Wiktionary:Teestube/Archiv/2009/03

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Seidenkäfer in Abschnitt {{ugs.|:}}
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Wiktionary:Teestube/Archiv/2009/03#Abschnittsüberschrift]]
oder als „externer“ WikiLink
[http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:Teestube/Archiv/2009/03#Abschnittsüberschrift]

wiktionary.at, wiktionary.ch

Warum gibt's diese beiden Adressen eigentlich nicht? Sie würden sicherlich zur Popularität beitragen; vielleicht fänden sich auch einige zusätzliche österreichische/schweizerische Mitarbeiter ein? --Jonathan Scholbach (Diskussion) 19:30, 23. Feb 2009 (MEZ)

Ich bezweifle, dass das so viel bringen würde. Müsste man sich ggf. mit dem österreichischen bzw. dem Schweizer Verein besprechen, aber wie gesagt glaube ich nicht, dass die Popularität dadurch signifikant stiege ... —Pill (Kontakt) 13:58, 24. Feb 2009 (MEZ)
Auf Alexa.com zeigt sich nicht viel unter wiktionary.at und wiktionary.ch, dennoch wäre es schon nicht schlecht, wenn Wikimedia AT und Wikimedia CH diese Domänen sichern würden. --- MfG, Melancholie (Diskussion) 19:43, 28. Feb 2009 (MEZ)
Oh, das waere schon eine gute Idee. Ich wusste gar nicht dass http://wiktionary.de/ geht O.O
LG., --spacebirdy (:> )=| 06:19, 1. Mär. 2009 (MEZ)

Einbindung in Browser Suchmaschinen

Hallo Community,

die Wikipedia ist (selbstverständlich) unter Suchmaschinen in meinem Web-Browser (Firefox) eingebunden; ist dieses mit der Wiktionary auch möglich? Wenn ja, wo finde ich hierzu Hilfe - wenn nein, sollte nicht die Möglichkeit geschaffen werden? HubPfalz (Diskussion) 17:48, 8. Mär. 2009 (MEZ)

Hallo HubPfalz! Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es das ist, was du meinst, da ich solche Dinge eigentlich kaum verwende, aber wenn du einfach nichts in die Suchleiste eingibst, sondern nur Enter drückst, kommst du zu den erweiterten Suchoptionen. Dort gibt es ganz rechts auf der Höhe des Lemmas eine solche Möglichkeit, ich denke zumindest, dass es das ist. Grüße --Thirafydion (Diskussion) 18:40, 8. Mär. 2009 (MEZ)

Die Lösung:
Wenn man sich auf einer WEB-Site befindet, die man zu den Suchmaschinen hinzufügen kann, wird diese (zumindest bei Firefox) automatisch unter Suchmaschinen [verwalten] angezeigt. Mit einem Klick darauf ist diese eingebunden - wie wunderbar! --HubPfalz (Diskussion) 21:59, 8. Mär. 2009 (MEZ)

Siehe auch Spezial:Suche (oben rechts) und Hilfe:Suche. --- Schönen Gruß, Melancholie (Diskussion) 22:10, 8. Mär. 2009 (MEZ)

Textbaustein "Nebenformen"

Hallo alle miteinander!
Als ich ein paar Einträge für konjugierte Formen deutscher starker Verben anlegte, bin ich auf ein Problem gestoßen. Wie und wo soll vermerkt werden, dass sowohl sandte als auch sendete möglich ist? Es ist ja weder eine Alternative Schreibweise noch ein Synonym. Daher würde vorschlagen, dass wir den Textbaustein Nebenformen einführen. Dieses Phänomen tritt in der Deklination häufiger auf, z.B. dem Eis und dem Eise. Auch in andere Sprachen gibt es manchmal mehr als eine Form, z.B. polnisch arcydzięgiel. Was haltet ihr davon? --Trevas (Diskussion) 15:32, 15. Mär. 2009 (MEZ)

Also ich für meinen Teil finde die Idee grundsätzlich gut, um hier einmal den Anfang zu machen. Wichtig wäre dann vielleicht zu klären, wann man welche Form verwendet, wie z.B. sendete hauptsächlich im Informatikbereich und sandte im Traditionellen mit Briefen und so weiter. Bei "Eis" und "Eise" bin ich mir nicht so sicher, da "Eise" ja im Prinzip nur der veraltete Dativ von "Eis" ist. Möglicherweise reicht da ein Kurzer Vermerk in einem der beiden Einträge und ein redirect vom einen zum Anderen. Aber wie genau meinst du eigentlich, wann man sie einsetzen sollte? So wie die Vorlage Grundformverweis? Gruß --Thirafydion (Diskussion) 19:40, 17. Mär. 2009 (MEZ)
Ach, jetzt hab ichs auch verstanden..... Textbaustein..... *Schnauf*, dass so etwas mir aber immer erst nach dem Speichern auffällt. Dann ist die Verwendung natürlich völlig klar. --Thirafydion (Diskussion) 19:41, 17. Mär. 2009 (MEZ)
Also bei dem Eise stellt sich das Problem nicht. Das Dativ -e kannst du einfach einklammern Dativ: dem Eis(e) wie beim Genitiv Kampy (Diskussion) 19:44, 17. Mär. 2009 (MEZ)
Hallo Kampy! Wo möchtest du hier: Eise das e einklammern? Gruß --Trevas (Diskussion) 19:56, 17. Mär. 2009 (MEZ)
Deklinierte Formen werden nie im Hauptartikel verlinkt, die stehen einfach schwarz in der Deklinationstabelle, so auch „dem Eis(e)“ in Eis. Wobei ich die Form „dem Eis<br>dem Eise“ wegen der besseren Auffindbarkeit in der Volltextsuche vorziehe (die wird auch von den Vorlagen wie [[Vorlage:Deutsch Substantiv m stark]] generiert). -- Olaf Studt (Diskussion) 10:03, 28. Mär. 2009 (MEZ)
@Olaf Sudt: Ich habe auch nie von Verlinkungen im Hauptartikel gesprochen, sondern von Grundformverweisen. Das habe ich wahrscheinlich nicht genau genug formuliert. Im Eintrag Eise wird Eis als Alternative Schreibweise aufgeführt. Dabei handelt sich aber um eine Nebenform. Eine Alternative Schreibweise ist ja eher Geographie zu Geografie. --Trevas (Diskussion) 15:49, 30. Mär. 2009 (MESZ)

Favicon

Es gibt eine Abstimmung auf Bugzilla um ein Favicon einzuführen, die anders als das Favicon von Wikipedia aussehen wird - eine sehr einfache Sache, die seit 4 Monaten nicht erledigt ist. Als ich mich erinnere, Benutzer von deutschen Wiktionary waren dafür, aber es gibt nur eine Stimme auf Bugzilla von deutschen Benutzer. Könnt ihr dafür stimmen und vielleicht auch Kommentare schreiben, um Bugzilla Operatoren zu zeigen, dass wir dieses Favicon wirklich brauchen? Grüße, --Derbeth talk 11:35, 21. Mär. 2009 (MEZ)

Erweiterung der Vorlage 'Italienisch Verb Flexion'

Auf Anregung von Trevas beabsichtige ich die Vorlage 'Italienisch Verb Flexion' um weitere Konjugationsformen zu erweitern. Im Kern handelt es sich dabei um Konjugationen mit dem entsprechenden Hilfsverb (vgl. [1]), so dass die Vorlage lediglich umfangreicher wird, ohne dass durch einen Bearbeiter weitere Eingaben erforderlich sind. Spricht etwas gegen die geplante Erweiterung? Gruß, --StMH (Diskussion) 18:14, 22. Mär. 2009 (MEZ)

Adjektiv Adverb Trennung im Deutschen

Ist das, so wie es hier gemacht wurde, sinnvoll? Ich empfinde eine Trennung als Überflüssig, wenn sich die Bedeutung nicht unterscheidet: stationär Kampy (Diskussion) 11:22, 24. Mär. 2009 (MEZ)

Ich halte die Klassifizierung von Adjektiven als Adverb nicht für sinnvoll, da man fast alle Adjektive auch als Adverb verwenden kann. Wir sollten nur die Adverbien als solche aufführen, die nur als Adverb und nicht auch als Adjektiv gebraucht werden können. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 11:50, 24. Mär. 2009 (MEZ)

Sehe ich genauso. Kampy (Diskussion) 12:04, 24. Mär. 2009 (MEZ)
Im Falle selten habe ich die Trennung dringelassen, weil ich die rein adverbielle Bedeutung in „ein selten dämlicher Hund“ hinzugefügt habe, aber ohne diese Bedeutung wäre es m. E. besser unter dem Adjektiv mit „[2] adverbiell:“ abzuhandeln (die Trennung muss hier wegen der Übersetzungen sein: en:rare vs. en:seldom). -- Olaf Studt (Diskussion) 13:31, 28. Mär. 2009 (MEZ)

Es gibt Fälle, da muss man Adjektiv und Adverb bei gleicher Wortform trennen: z.B. "gerade": "der gerade Weg" und "der Weg ist gerade" (= beides Adj.) und "er kommt gerade" (=in diesem Moment: Adv.). "Gerade" bedeutet als Adverb also etwas ganz Anderes, als wenn es als Adjektiv gebraucht wird. Es sind 2 verschiedene Wörter, mit gleicher Lautform: also Homophone/Homonyme. Bei den meisten Adjektiven ist das aber nicht so: "gut" in "der gute Junge", "er ist gut" und "er läuft gut" ist ein Adjektiv, das man als Attribut, als adverbiale Bestimmung und als Prädikativum verwenden kann; hier wäre eine Trennung in die beiden Wortarten unnötig. (Das stört mich hier bei etlichen Einträgen.) Wie man nun "ein selten dämlicher Hund" beurteilt (wie "gerade" oder wie "gut"), überlasse ich gerne mal Eurem Sprachgefühl. Es gibt solche Fälle, die nicht ganz so klar sind wie die beiden Extreme, die ich genannt habe. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:23, 28. Mär. 2009 (MEZ)

Diese Diskussion wird anscheinend jedes halbe Jahr geführt, sobald die Diskussionen lang genug im Archiv - und der Erinnerung - verschwunden sind. So weit ich mich noch erinnern kann, sollte es bei Adjektiven wie gut nur einen Abschnitt geben. Wobei hier immer (Beispiele, Übersetzungen u.ä.) angegen werden sollte, ob es sich nun auf den attributiven oder adverbiellen Gebrauch bezieht. Gruß --Trevas (Diskussion) 15:34, 29. Mär. 2009 (MESZ)

Französische Konjugationsvorlage

Salut tout le monde!
Da wir nun eine Vorlage für deutsche Verben haben und die italienische gerade erweitert wird, habe ich mir erlaubt die Vorlage:Französisch Verb Flexion -er zu überarbeiten. Das Ergebnis findet ihr hier: Benutzer:Trevas/Französisch. Anwendungsbespiele befinden sich hier: Benutzer:Trevas/Altgriechisch.
Diese Vorlage erfasst bis jetzt alle regelmäßigen Verben auf -er, ausgeschlossen sind (noch) Verben mit Akzentwechsel (céder, je cède; acheter, j’achète) oder Stammerweiterung (appeler, j’appelle). An einer Lösung wird noch gearbeitet.
Für die Vorlage benötigt man lediglich den Infinitiv. Mit den optionalen Parametern p (für Passiv) und v (für Vokal) kann entweder der Passiv abgeschaltet werden (p=0) bzw. von je zu j’ gewechselt werden, falls das Verb mit einem Vokal beginnt (v=1).
Ich beabsichtige mit diser Vorlage die Vorlage:Französisch Verb Flexion -er, Vorlage:Französisch Verb Flexion -cer, Vorlage:Französisch Verb Flexion -ger und zukünftig auch Vorlage:Französisch Verb Flexion -e-er und Vorlage:Französisch Verb Flexion -é-er zu ersetzen.
Für jeglichen konstruktiven Kommentar - sei es bezüglich Form oder Inhalt - wäre ich dankbar! Gruß --Trevas (Diskussion) 19:06, 25. Mär. 2009 (MEZ)

Nachtrag: Verben wie acheter, promener, appeller sind mitlerweile integriert. Es fehlen aber noch Verben wie céder, je cède, je céderai und auf -ayer/-oyer/-uyer. --Trevas (Diskussion) 20:43, 25. Mär. 2009 (MEZ)
Nachtrag 2: Da die von mir erweiterte Vorlage alle o. g. Vorlagen umfasst, würde ich dir Vorlagen ersetzen bzw. zur Löschung vorschlagen, falls keine Einwände aufkommen sollten. --Trevas (Diskussion) 17:19, 29. Mär. 2009 (MESZ)
Mitlerweile wurden auch die Verben auf -ayer/-oyer/uyer in die Vorlage integriert. --Trevas (Diskussion) 19:21, 29. Mär. 2009 (MESZ)

Zentrale Seite zu Familiennamen

Ich fände es besser, wenn man statt des w:Augenpulvers wie in Bach #Substantiv, m und f, Nachname eine zentrale Seite zur Grammatik von Familiennamen hätte und in den Artikeln dafür eine ausführlichere Flexionstabelle. Meine eigenen Versuche in der Richtung (z. B. Thyssen) sind da nicht das Gelbe vom Ei. -- Olaf Studt (Diskussion) 15:35, 28. Mär. 2009 (MEZ)

Dass so eine Seite sinnvoll ist, finde ich schon lange. Diese Anmerkungen sind wirklich suboptimal. Leider bin ich auf dem Gebiet der Familiennamen überhaupt nicht bewandert. Literatur dazu habe ich auch nicht. Aber Ansätze zu solchen zentralen Seiten gibt es schon:
Zur Benennung: Da mir vor kurzem das Problem mit den asiatischen Familiennamen, die keine Nachnamen sind, bewusst wurde, hätte ich keine Einwände dagegen, wenn die Seiten verschoben würden nach Hilfe:Vor- und Familiennamen etc.
Was ich mir zudem schon lange wünsche, sind Deklinationstabellen, in denen auf die Grammatik-Seite verlinkt wird. Das Ergebnis meiner diesbezüglichen Experimente: Benutzer:Elleff Groom/Vornamenstabelle.
Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 16:16, 28. Mär. 2009 (MEZ).

Namen der Konjugationsformen

Ich benötige bei dieser Vorlage Hilfe bei der deutschen Bezeichnung der Konjugationsformen des Konjunktivs. Gruß und Dank im Voraus, --StMH (Diskussion) 13:19, 30. Mär. 2009 (MESZ)

Hallo StMH!
So wie ich das verstehe, würde ich eher folgende Bezeichnungen wählen: passato prossimo „Perfekt“ (der Zusatz zusammengesetzt scheint mir überflüssig), passato remoto „historisches Perfekt“, imperfetto „Imperfekt“, somit congiuntivo imperfetto „Konjunktiv Imperfekt“, congiuntivo passato „Konjunktiv Perfekt“ und congiuntivo trapassato „Konjunktiv Plusquamperfekt“. Gruß --Trevas (Diskussion) 15:45, 30. Mär. 2009 (MESZ)
Vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe die Vorlage entsprechend angepasst. Ist diese Deines Erachtens nun vollständig oder fehlt noch etwas? Gruß, --StMH (Diskussion) 22:02, 30. Mär. 2009 (MESZ)
Mir fiele nur noch das Passiv ein. Gruß --Trevas (Diskussion) 22:16, 30. Mär. 2009 (MESZ)
Wie würdest Du einem Laien erklären, was das (im italienischen) ist? Gruß, --StMH (Diskussion) 00:03, 31. Mär. 2009 (MESZ)
Schau mal hier: b:Italienisch/ Passiv. Gruß --Trevas (Diskussion) 00:30, 31. Mär. 2009 (MESZ)

{{ugs.|:}}

{{ugs.|:}} produziert das Ergebnis „umgangssprachlich:“ – zwei Dinge daran stören mich: 1. das Leerzeichen vor dem Doppelpunkt, das da nicht hingehört; 2. der Doppelpunkt gehört kursiv. Kann das vielleicht jemand ändern? --Seidenkäfer (Diskussion) 12:59, 31. Mär. 2009 (MESZ)

Habe das eben korrigiert. ---Betterknower (noissuksid) 22:54, 31. Mär. 2009 (MESZ)
Vielen Dank, Betterknower. --Seidenkäfer (Diskussion) 23:34, 31. Mär. 2009 (MESZ)