Tyrannosaurus (Deutsch)

Bearbeiten

Anmerkung zur biologischen Taxonomie:

Nach den Regeln des ICBN und des ICZN sind alle biologischen Taxa nach den lateinischen Sprachregeln zu behandeln. Eine Deklination von Art- oder Gattungsnamen ist im allgemeinen Sprachgebrauch unüblich. Ab dem Klassifikationsniveau der Familie aufwärts ist eine Deklination der Lemmata möglich. International gültige Ausspracheregeln existieren nicht. Im Deutschen werden biologische Taxa in der Regel wie lateinische Fremdwörter behandelt.
Singular Plural
Nominativ der Tyrannosaurus die Tyrannosaurier
Genitiv des Tyrannosaurus der Tyrannosaurier
Dativ dem Tyrannosaurus den Tyrannosauriern
Akkusativ den Tyrannosaurus die Tyrannosaurier
 
[1] Rekonstruktion des Tyrannosaurus-Skeletts von Stan im Manchester Museum

Nebenformen:

Tyrannosaurier

Worttrennung:

Ty·ran·no·sau·rus, Plural: Ty·ran·no·sau·ri·er

Aussprache:

IPA: [tyʁanoˈzaʊ̯ʁʊs]
Hörbeispiele:
Reime: -aʊ̯ʁʊs

Bedeutungen:

[1] Paläontologie: Vertreter einer Gattung großer fleischfressender Dinosaurier aus der späten Kreidezeit

Herkunft:

Neulateinisches Determinativkompositum aus Tyranno- von Latein tyrannus → la für „Alleinherrscher“, das auf griechisch τύραννος (tyrannos→ grc zurückgeht, und –saurus, „Echse“ (von Altgriechisch σαῦρος (sauros→ grc). Der Name wurde 1905 durch Henry Fairfield Osborn in seiner Erstbeschreibung der Gattung und des Tyrannosaurus rex vergeben.[1]

Synonyme:

[1] Tyrannosaurier

Oberbegriffe:

[1] Echsenbeckensaurier, Theropoda, Theropode, Dinosaurier

Unterbegriffe:

[1] Tyrannosaurus mcraeensis, Tyrannosaurus rex

Beispiele:

[1] „Tyrannosaurus ist sicher einer der bekanntesten Dinosaurier und gehörte zu den letzten großen Fleischfressern vor dem großen Aussterben vor ca. 66 Millionen Jahren. Er war nicht das größte, sicher aber eines der gefährlichsten Raubtiere dieser Zeit.“[2]
[1] „Dinosaurier wie der Tyrannosaurus rex werden oft als furchteinflößende Kreaturen dargestellt: Sie reißen ihr Maul auf, fletschen die Zähne und strecken ihre Zunge weit heraus, so als wären sie gigantische Eidechsen. Forscher der Universität von Texas in Austin und der Chinesischen Akademie der Wissenschaften haben aber nun entdeckt, dass die Dinosaurier gar nicht so züngeln konnten.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Tyrannosaurus
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Tyrannosaurus
[1] Tyrannosaurus rex auf dinodata.de
[1] Duden online „Tyrannosaurus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTyrannosaurus
[1] Wiktionary-Verzeichnis Dinosaurier

Quellen:

  1. Henry Fairfield Osborn: Tyrannosaurus and other Cretaceous carnivorous dinosaurs.. In: Bulletin of the American Museum of Natural History. 21, Nummer 14, 1905, Seite 259–265
  2. Tyrannosaurus rex. In: dinodata.de. Abgerufen am 8. Juni 2024.
  3. Tyrannosaurus rex, Archaeopteryx und ihre Artgenossen. In: ardalpha.de. 10. Januar 2022, abgerufen am 7. Juni 2024.