Mutation (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Mutation die Mutationen
Genitiv der Mutation der Mutationen
Dativ der Mutation den Mutationen
Akkusativ die Mutation die Mutationen

Worttrennung:

Mu·ta·ti·on, Plural: Mu·ta·ti·o·nen

Aussprache:

IPA: [mutaˈt͡si̯oːn]
Hörbeispiele:   Mutation (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Biologie, Genetik: Veränderung des Erbgutes eines Organismus durch Veränderung der Abfolge der Nukleinbasen oder durch Veränderung der Chromosomenzahl, die weder auf Rekombination noch auf Segregation beruht
[2] Medizin: Veränderung der Stimmlage beim Eintritt in die Pubertät
[3] regional (Schweiz), sonst veraltet: Veränderung in einen Zustand

Herkunft:

von dem lateinischen Substantiv mutatio → laVeränderung[1]

Synonyme:

[2] Stimmbruch, Stimmwechsel
[3] Änderung, Wandlung, Wechsel

Gegenwörter:

[1] Modifikation

Unterbegriffe:

[1] Keimbahnmutation; somatische Mutation
[1] letale/neutrale/stille/spontane/induzierte Mutation
[1] Chromosomenmutation, Genmutation, Genommutation, Plasmonmutation, Plastidenmutation

Beispiele:

[1] „Mehr als 5.000 Mutationen haben die Wissenschaftler durch eine Behandlung der Pflanzensamen mit einem chemischen Mutagen erzeugt.“[2]
[1] „Viele klassische Genetiker machten aus dieser Not eine Tugend und kokettierten gerne mit dieser Ignoranz, die es ihnen erlaubte, das Gen als einen „Erbfaktor“, einen Faktor mit der mathematischen Schönheit des Abstrakten, zu betrachten … Nicht dass sich niemand Gedanken gemacht hätte über die materielle Natur der Gene. So z. B. hatte Hermann Muller … schon im Jahre 1926 die Möglichkeit erwogen, das Gen auch physisch in den Griff zu bekommen, und dazu auch einen der ersten Ansätze geliefert, indem er zeigte, daß Röntgenstrahlen Mutationen auslösen (Muller 1927).“[3]
[1] „Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat vor Mutationen des Coronavirus gewarnt. […] »Je mehr Ansteckungen man zulässt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass noch gefährlichere Mutationen folgen«, sagte der SPD-Mann.“[4]
[2]
[3]

Wortbildungen:

[1] Mutationsrate

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Mutation
[2] Wikipedia-Artikel „Stimmwechsel
[2] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Mutation“ (Wörterbuchnetz), „Mutation“ (Zeno.org)
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mutation
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMutation
[1] The Free Dictionary „Mutation
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Mutation“ auf wissen.de
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Mutation“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Mutation
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Mutation
[1–3] Duden online „Mutation
[1–3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1178–1179.
[1–3] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 697.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 912.
  2. Heike Kampe: Überleben mit Gedächtnis. Wie Pflanzen lernen. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 59
  3. Rudolf Hausmann: ... und wollten versuchen, das Leben zu verstehen .... Betrachtungen zur Geschichte der Molekularbiologie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1995, ISBN 3-534-11575-9, Seite 20.
  4. WHO prüft britische Fälle – Lauterbach fürchtet Teufelskreis der Mutationen. n-tv.de, n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH, Köln, Deutschland, 20. Dezember 2020, abgerufen am 27. Dezember 2020.