Gestein
Gestein (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Gestein
|
die Gesteine
|
Genitiv | des Gesteins des Gesteines
|
der Gesteine
|
Dativ | dem Gestein dem Gesteine
|
den Gesteinen
|
Akkusativ | das Gestein
|
die Gesteine
|
Worttrennung:
- Ge·stein, Plural: Ge·stei·ne
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Geologie: feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen
- [2] allgemein, ohne Plural: die Gesamtheit von Steinen oder die Steinmasse im Sinne von Fels oder Gebirgsteilen
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Stein mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ge-
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Mineral, Rohstoff, Naturstoff
Unterbegriffe:
- [1] Eruptivgestein, Granit, Kaolin, Marmor, Mondgestein, Sedimentgestein, Vulkangestein, Vulkanit
- [2] Klippe
Beispiele:
- [1, 2] Das Gestein der Insel ist vulkanischen Ursprungs.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Gestein“
- [1] Wikipedia-Artikel „Liste der Gesteine“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Gestein“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gestein“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gestein“
- [1, 2] Duden online „Gestein“