Gangway (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Gangway die Gangways
Genitiv der Gangway der Gangways
Dativ der Gangway den Gangways
Akkusativ die Gangway die Gangways
 
[1] geschlossene mobile Gangway am Flieger
 
[1] einfache, kurze Gangway zum Schiff

Anmerkung zum Genus:

Das Wort wurde früher vereinzelt auch als Maskulinum gebraucht.[1]

Worttrennung:

Gang·way, Plural: Gang·ways

Aussprache:

IPA: [ˈɡæŋwɛɪ̯], [ˈɡɛŋvɛɪ̯], auch: [ˈɡɛŋveː]
Hörbeispiele:   Gangway (Info)
Reime: -ɛɪ̯

Bedeutungen:

[1] Luftfahrt, Schifffahrt: transportable bewegliche Vorrichtung (in Form einer Laufbrücke, eines Laufstegs, einer Treppe oder dergleichen), die dazu dient, an beziehungsweise von Bord eines Flugzeuges oder Schiffes zu gehen

Herkunft:

Das Wort wurde Anfang des 20. Jahrhunderts dem gleichbedeutend englischen gangway → en, eigentlich ‚Durchgang, Gehweg‘, entlehnt.[2][3][1][4] Das englische Wort ist wohl eine Lehnbildung zu einem ostnordischen Wort (vergleiche dänisches gangvej → da oder schwedisches gångväg → sv)[3] aus mittelenglischem gang → enm und way → enm[2] (vergleiche altenglisches gangweg → ang[4]Gehweg‘).[1]

Synonyme:

[1] Laufgang
[1] Luftfahrt: Fluggasttreppe
[1] Schifffahrt: Landgang, Passerelle

Sinnverwandte Wörter:

[1] Schifffahrt: Fallreep, Landungsbrücke, Stelling

Oberbegriffe:

[1] Vorrichtung

Unterbegriffe:

[1] Flugzeuggangway, Personalgangway, Pilotengangway, Schiffsgangway
[1] Rollsteg

Beispiele:

[1] Wir gingen die Gangway hinauf.
[1] „Sie ging langsam den Gangway hinauf.“[5]
[1] „Er ging ohne zu schwanken, ordentlich und schweigsam neben ihr her und geleitete sie sorgsam über die Gangway auf das Deck.“[6]
[1] „Die Gangway wurde an den Einstieg geschoben.“[7]
[1] „An der Gangway sah man flatternde Fahnen, und hinter Robert Iswall auf dem Podium war eine Draperie aus den beiden Fahnen des Staates zu erkennen, die schwarzrotgoldene noch ohne Hammer und Zirkel im Ährenkranz.“[8]
[1] „Das Flugzeug setzte nun auf, rollte aus und kam genau vor dem Flughafengebäude zum Stehen. Gangways wurden herangerollt, beide Ausstiegstüren geöffnet.“[9]
[1] „Er sprach leise und hastig mit dem Kapitän, überreichte ihm eine Ledertasche, marschierte die Gangway wieder hinunter, bestieg sein Pferd und verschwand ebenso schnell und geheimnisvoll, wie er gekommen war.“[10]
[1] „Am Fuße der sich senkenden Gangway standen die Behördenvertreter mit ihren Formularen und Stempeln in den verdächtig großen Aktentaschen, bereit an Bord zu kommen, um uns einzuklarieren.“[11]
[1] „Kühle, feuchte Luft schlug Lisa auf der Gangway entgegen.“[12]
[1] „Aber als der Abschied gekommen war, drei Tage später, der die ganze Sippe an die Gangway trieb, wurde allen erbärmlich zumute.“[13]
[1] „Sie hatten die Gangway erreicht, als sie unvermittelt stehen blieb.“[14]
[1] „Ida hielt ihren Koffer umklammert und beeilte sich, die Gangway hinunterzukommen, um sich eine weitere Zigarette anzustecken, die erste auf festem Boden nach dreizehn Tagen Überfahrt.“[15]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Gangway betreten, hinaufsteigen, hinunterkommen; (das Flugzeug, Schiff) über die Gangway verlassen; die Gangways heranrollen; die Gangways ausfahren, einziehen, hochziehen

Wortbildungen:

[1] Gangwaygeländer, Gangwayrampe, Gangwaytreppe

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Gangway
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gangway
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gangway
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch „Gangway
[1] The Free Dictionary „Gangway
[1] Duden online „Gangway
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Gangway“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Gangway“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Gangway
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Gangway
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalGangway
[1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 4. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2001, ISBN 978-3-577-10603-0, Stichwort »Gangway«, Seite 316.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9. Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04059-9, DNB 98178948X (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Gangway«.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort »Gangway«, Seite 494.
[1] Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 6. Band: Gag – Gynäkologie, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-11-019457-9, DNB 990069575 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung/Redaktion von Gerhard Strauß bis 2006 und Herbert Schmidt seit 2006), Stichwort »Gangway«, Seite 57.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Gangway«.
[1] Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Gangway«.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Stichwort »Gangway«, Seite 667.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 6. Band: Gag – Gynäkologie, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-11-019457-9, DNB 990069575 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung/Redaktion von Gerhard Strauß bis 2006 und Herbert Schmidt seit 2006), Stichwort »Gangway«, Seite 57.
    Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch „Gangway
  2. 2,0 2,1 Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Gangway
  3. 3,0 3,1 Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort »Gangway«, Seite 329.
  4. 4,0 4,1 Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort »Gangway«, Seite 314.
  5. Erich Maria Remarque: Arc de Triomphe. Roman. Desch, München/Wien/Basel 1953, Seite 328 (Zitiert nach Google Books).
  6. Alfred Andersch: Sansibar oder der letzte Grund. Roman. Walter-Verlag, Olten/Freiburg im Breisgau 1957, Seite 103.
  7. Erik Neutsch: Spur der Steine. Mitteldeutscher Verlag, Halle (Saale) 1964, Seite 811.
  8. Hermann Kant: Die Aula. Roman. Rütten & Loening, Berlin 1965, Seite 391.
  9. Johannes Mario Simmel: Der Stoff, aus dem die Träume sind. Roman. Droemer Knaur, München/Zürich 1971, ISBN 3-426-08998-X, Seite 526.
  10. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987 (Originaltitel: Return to Treasure Island, übersetzt von Uta Haas), ISBN 3-8025-5046-3, Seite 49 (Englische Originalausgabe erschien 1985).
  11. Claus D. Wagner: An der Kette in Puerto Limon. Das dramatische Schicksal einer deutschen Schiffsbesatzung. Kabel, Hamburg 1996, ISBN 3-8225-0361-4, Seite 12.
  12. Kerstin Jentzsch: Seit die Götter ratlos sind. Roman. Heyne Verlag, München 1999, ISBN 3-453-09954-0, Seite 17 (Erstausgabe 1994).
  13. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 207.
  14. Jóanes Nielsen: Die Erinnerungen. Roman. btb Verlag, München 2016 (Originaltitel: Brahmadellarnir, übersetzt von der dänischen Erstausgabe „Brahmadellerne“ (2012) von Ulrich Sonnenberg), ISBN 978-3-442-75433-5, Seite 154 (Färöische Originalausgabe 2011).
  15. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 10.