hinaufsteigen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichsteige hinauf
dusteigst hinauf
er, sie, essteigt hinauf
Präteritum ichstieg hinauf
Konjunktiv II ichstiege hinauf
Imperativ Singularsteig hinauf!
steige hinauf!
Pluralsteigt hinauf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hinaufgestiegen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:hinaufsteigen

Worttrennung:

hi·n·auf·stei·gen, Präteritum: stieg hi·n·auf, Partizip II: hi·n·auf·ge·stie·gen

Aussprache:

IPA: [hɪˈnaʊ̯fˌʃtaɪ̯ɡn̩], [hɪˈnaʊ̯fˌʃtaɪ̯ɡŋ̍]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hinaufsteigen (Info), Lautsprecherbild hinaufsteigen (Info)
Reime: -aʊ̯fʃtaɪ̯ɡn̩

Bedeutungen:

[1] zu Fuß nach oben gehen oder klettern
[2] sich in einem Medium nach oben bewegen, zum Beispiel als Ballon in der Luft nach oben (hinauf) schweben
[3] unpersönlich: sich nach oben erstrecken

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hinauf als Verbzusatz und dem Verb steigen

Sinnverwandte Wörter:

[1] hinaufklettern, hochklettern
[1, 2] hochsteigen

Gegenwörter:

[1] herabsteigen, hinabsteigen
[2] absinken, niedergehen

Beispiele:

[1] „Die Dorfbewohner standen am Straßenrand und warfen Blumen auf Hochzeiter und Gäste, die alle zu Fuß von der Kirche zum Haus der Braut hinaufstiegen.[1]
[2] Der rosarote Luftballon steigt in den azurblauen Abendhimmel hinauf.
[3] Dort links kann man sehen, wie das Eisfeld bis zum Gipfel hinaufsteigt.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinaufsteigen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „hinaufsteigen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinaufsteigen
[1] The Free Dictionary „hinaufsteigen
[1, 2] Duden online „hinaufsteigen
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „hinaufsteigen“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „hinaufsteigen“ auf wissen.de
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „hinaufsteigen

Quellen:

  1. Mario Puzo: Der Pate. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 1990, ISBN 3-499-11442-9, Seite 306

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: hinaufstiegen