Singular Plural
Nominativ die Felge die Felgen
Genitiv der Felge der Felgen
Dativ der Felge den Felgen
Akkusativ die Felge die Felgen
 
[1] Felge mit Reifen
 
[1] Felge für Fahrräder

Worttrennung:

Fel·ge, Plural: Fel·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfɛlɡə]
Hörbeispiele:   Felge (Info),   Felge (Info)
Reime: -ɛlɡə

Bedeutungen:

[1] Technik: Bestandteil eines Rades, der den Reifen trägt
[2] Turnen: Übung am Reck oder Barren, bei der der Turner die Stange mit beiden Händen umfasst hält und
[a] in gestreckter Haltung um die Stange kreist
[b] mit einem Sprung aus dem Stand mit einer Art Rückwärtssalto in den Stütz gelangt

Herkunft:

althochdeutsch felga → goh um 800, mittelhochdeutsch velge → gmh, mittelniederländisch velghe → dum in der Bedeutung "Radkranz"; Herkunft vermutlich abgeleitet von althochdeutsch felgen → goh in der Bedeutung "umpflügen", das die von oben nach unten drehende Bewegung andeutet[1]

Synonyme:

[1] Radfelge, Radkranz
[2a] Riesenfelge
[2b] Feldaufschwung, Felgaufschwung/Felgeaufschwung

Gegenwörter:

[1] Mantel, Nabe, Schlauch

Oberbegriffe:

[1] Radteil, Rad
[2] Turnübung, Gerätturnen

Unterbegriffe:

[1] Autofelge, Fahrradfelge, Holzfelge, Kunststofffelge, Leichtmetallfelge, Metallfelge, Stahlfelge
[2b] Bauchfelge

Beispiele:

[1] Hinzu kommen im Stil des ersten Audi quattro verbreiterte und oben abgeflachte Radläufe, 19-Zoll-Felgen sowie ein Diffusor und ovale Endrohre am Heck.[2]
[1] Ich habe mir am Bordstein eine Felge beschädigt.
[2] Minuziös beschreibt er darin Hunderte von Turnübungen, die er zum größten Teil mitsamt dem Namen selbst erfunden hat: die Bauchwelle, die Kniewelle, die Sitzwelle, die Burzelwelle, die Kniehangwelle, die Felge, die Bauchfelge, die Kreuzbiege, …[3]
[2] Die Felge mit halber Drehung in den Handstand lässt dem 18-Jährigen keine Ruhe.[4]

Wortbildungen:

felgen, Felgenbremse, Felgenflanke, Felgenflansch, Felgenkranz, Felgenschulter

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Felge
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Felge
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Felge
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFelge

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 334, Eintrag „Felge“
  2. APA: Audi RS6 Avant: Bollerwagen mit 580 PS. In: DiePresse.com. 5. September 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 22. November 2011).
  3. Hans Conrad Zander: War Turnvater Jahn ein Verfassungsfeind?. Körperliche Ertüchtigung. In: Zeit Online. Nummer 13, 25. März 1977, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. November 2011).
  4. Jürgen Roos: Don Carlos am Reck. In: taz.de. 19. November 2005, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 22. November 2011).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Feige, Helge