Barren
Barren (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Barren | die Barren |
Genitiv | des Barrens | der Barren |
Dativ | dem Barren | den Barren |
Akkusativ | den Barren | die Barren |
Worttrennung:
- Bar·ren, Plural: Bar·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] in Form gegossenes Metall
- [2] Turnsport: ein Sportgerät, das aus zwei parallelen Stangen besteht
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Form
- [2] Sportgerät
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Dieser Barren besteht aus reinem Gold.
- [1] „Thomas wanderte in die Küche zurück, um nach seinem Süppchen zu sehen, schnitt das Entenfleisch in Stücke und wanderte zurück ins Labor, um nach seinen Barren zu sehen.“[3]
- [2] Übungen am Barren liegen mir überhaupt nicht.
- [2] „Sie gingen an dem ledernen Springpferd und den Barren vorbei zum Ausgang.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- [1] Barrengold, barrenweise
- [2] Barrenstange, Barrenübung
Übersetzungen
Bearbeiten [1] in Form gegossenes Metall
|
[2] Turnsport: ein Sportgerät, das aus zwei parallelen Stangen besteht
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Barren (Metall)“
- [2] Wikipedia-Artikel „Barren (Turngerät)“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Barren“
- [1, 2] Duden online „Barren (Turngeraet, Stange, Metall)“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Barren“
- [1, 2] The Free Dictionary „Barren“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Barren“ auf wissen.de
- [1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Barren“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Duden online „Barren (Turngeraet, Stange, Metall)“
- ↑ Duden online „Barre (Schranke, Untiefe)“
- ↑ Johannes Mario Simmel: Es muß nicht immer Kaviar sein. Mit auserlesenen Kochrezepten des Geheimagenten wider Willen. Nikol, Hamburg 2015, ISBN 978-3-86820-292-2, Seite 298. Erstveröffentlichung Zürich 1960.
- ↑ Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 274. Urfassung von 1954.
Worttrennung:
- Bar·ren
Aussprache:
Grammatische Merkmale: