Erlebnis
Erlebnis (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Erlebnis | die Erlebnisse |
Genitiv | des Erlebnisses | der Erlebnisse |
Dativ | dem Erlebnis dem Erlebnisse |
den Erlebnissen |
Akkusativ | das Erlebnis | die Erlebnisse |
Worttrennung:
- Er·leb·nis, Plural: Er·leb·nis·se
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein bemerkenswertes Ereignis, das jemand erlebt hat
Abkürzungen:
- [1] Erl.
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Vorfall
Unterbegriffe:
- [1] Abenteuer, Ausflug, Reise, Unterfangen, Unternehmung, Wagnis
- [1] Ahaerlebnis/Aha-Erlebnis, Atemerlebnis, Bergerlebnis, Bildungserlebnis, Déjà-vu-Erlebnis, Erfolgserlebnis, Erweckungserlebnis, Ferienerlebnis, Geruchserlebnis, Geschmackserlebnis, Jugenderlebnis, Kindheitserlebnis, Kinoerlebnis, Kriegserlebnis, Kunsterlebnis, Liebeserlebnis, Make-up-Erlebnis, Naturerlebnis, Phantomerlebnis, Rauscherlebnis, Reiseerlebnis, Schlüsselerlebnis, Spielerlebnis, Surferlebnis, Trennungserlebnis, Wohlfühlerlebnis, Urerlebnis
Beispiele:
- [1] Bahnfahren ist immer wieder ein Erlebnis.
- [1] „Die belastenden Erlebnisse meiner mütterlichen und väterlichen Großeltern in Kriegs- und Nachkriegszeit wirken noch heute auf die Familie.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] ein einmaliges, schönes, unvergessliches Erlebnis
- [1] ein Erlebnis beschreiben, erzählen, schildern, verarbeiten
Wortbildungen:
- Erlebnisaufsatz, Erlebnisbericht, Erlebnisfähigkeit, Erlebnisgastronomie, Erlebnishunger, Erlebnispädagogik, erlebnisreich, Erlebnisreise, Erlebnisroman, Erlebnisurlaub, Erlebniswelt
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Erlebnis“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Erlebnis“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Erlebnis“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Erlebnis“
- [1] Duden online „Erlebnis“
Quellen:
- ↑ Anne-Ev Ustorf: Wir Kinder der Kriegskinder. Die Generation im Schatten des Zweiten Weltkriegs. 4. Auflage. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2013, ISBN 978-3-451-06212-4, Seite 24. Erste Veröffentlichung 2008.