zustechen
zustechen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | steche zu | ||
du | stichst zu | |||
er, sie, es | sticht zu | |||
Präteritum | ich | stach zu | ||
Konjunktiv II | ich | stäche zu | ||
Imperativ | Singular | stich zu! | ||
Plural | stecht zu! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zugestochen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zustechen |
Worttrennung:
- zu·ste·chen, Präteritum: stach zu, Partizip II: zu·ge·sto·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːˌʃtɛçn̩]
- Hörbeispiele:
zustechen (Info)
Bedeutungen:
- [1] einen Stich (zum Beispiel mit einer Stichwaffe oder als Tier mit einem Stachel) ausführen
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb stechen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] zustoßen
Gegenwörter:
- [1] herausziehen
Beispiele:
- [1] Ohne Warnung stach der Täter zu.
- [1] Wie kann man eine Mücke daran hindern zuzustechen?
Charakteristische Wortkombinationen: