verschlanken (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichverschlanke
duverschlankst
er, sie, esverschlankt
Präteritum ichverschlankte
Konjunktiv II ichverschlankte
Imperativ Singularverschlank!
verschlanke!
Pluralverschlankt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschlankt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verschlanken

Worttrennung:

ver·schlan·ken, Präteritum: ver·schlank·te, Partizip II: ver·schlankt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃlaŋkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verschlanken (Info)
Reime: -aŋkn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: so umgestalten, das etwas mit weniger Aufwand/Einsatz/Personal funktioniert

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv schlank mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausdünnen, effektivieren, entrümpeln, entschlacken, rationalisieren, reduzieren, verbessern, vereinfachen, verkleinern, verringern

Beispiele:

[1] Der Autohersteller will seine Produktion weiter verschlanken.
[1] Nach der Übernahme durch einen amerikanischen Konzern wurde die Leitungsebene deutlich verschlankt.
[1] Die Produktionskette selbst wird durch Reduktion von Schnittstellen, Synchronisierung von Prozessschritten und frühzeitige Reaktion auf drohende Lieferengpässe verschlankt und effizienter gestaltet.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Organisation, Hierarchie, einen Prozess, die Produktion verschlanken

Wortbildungen:

Konversionen: Verschlanken, verschlankend, verschlankt
Substantive: Verschlankung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschlanken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschlanken
[*] The Free Dictionary „verschlanken
[1] Duden online „verschlanken

Quellen:

  1. Lean Management. www.brunel.net, abgerufen am 5. Oktober 2024.