Positiv Komparativ Superlativ
titanisch titanischer am titanischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:titanisch

Worttrennung:

ti·ta·nisch, Komparativ: ti·ta·ni·scher, Superlativ: am ti·ta·nischs·ten

Aussprache:

IPA: [tiˈtaːnɪʃ]
Hörbeispiele:   titanisch (Info)
Reime: -aːnɪʃ

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich: von, in der Art eines Titanen; gewaltig
[2] die Titanen betreffend, zu ihnen gehörend; von den Titanen stammend

Herkunft:

Etymologie: Lehnwort aus dem Lateinischen vom Adjektiv Tītānius → la, einer Entlehnung des altgriechischen Adjektivs Τιτάνιος (Titanios→ grc[1]
Wortbildung: Derivation (Ableitung) des Substantivs Titan mit dem Suffix -isch

Synonyme:

[1] enorm, exorbitant, gewaltig, gigantisch, kolossal, prometheisch, riesig, titanenhaft, übernatürlich, übermenschlich, ungeheuer

Gegenwörter:

[1] gewöhnlich, mittelmäßig, winzig

Oberbegriffe:

[1] fähig, mächtig

Beispiele:

[1] Und dass seine erste Sinfonie Der Titan hieß, war Anlass genug, ihn selbst für titanisch zu halten.[2]
[1] Er ist gelernter Werkzeugmacher bei VW, vielmehr war er das, denn seine Biografie ist markiert durch eine zeitgemäße Wandlung vom Saulus mit Bierbäuchlein und Sitzgewohnheiten zum titanisch durchtrainierten Paulus.[3]
[1] Von Schopenhauer wird die Welt als Spielfeld des blinden Willens betrachtet; sie ist titanisch – zwar ewigem Wechsel unterworfen, doch vergänglicher Natur.[4]
[1] Aber ebenso titanisch ist nun der Ansturm des Geldes auf diese geistige Macht.[5]
[1] Die Niederlassung glich einer Sammlung titanischer, hölzerner Sanduhren, die von einem Erdbeben zusammengerüttelt worden [waren].[6]
[2] Es war ein starkes, fast titanisches Geschlecht, dieser Stamm der Lapithen, dessen König Peirithoos war.[7]
[2] Aber ist dieser prometheische Vorstoß mit dem vergangenen titanisch-dionysischen Zeitalter gleichzusetzen, dem Prometheus einst gemeinsam mit Zeus ein Ende bereitete?[8]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Duden online „titanisch
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „titanisch“ auf wissen.de
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „titanisch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltitanisch
[1] The Free Dictionary „titanisch
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „titanisch“ auf wissen.de
[1] Wahrig Synonymwörterbuch „titanisch“ auf wissen.de
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „titanisch

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1354, Eintrag „titanisch“.
  2. Volker Hagedorn: Der große Andere. 150 Jahre Gustav Mahler. In: Zeit Online. Nummer 27/2010, 7. Juli 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Februar 2015).
  3. Ursula März: Vom Stapel. In: Zeit Online. Nummer 48/2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Februar 2015).
  4. Gestaltwandel. Ernst Jünger. In: Zeit Online. Nummer 29/1993, 16. Juli 1993, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Februar 2015).
  5. Oswald Spengler → WP: Der Untergang des Abendlandes. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 2, Fünftes Kapitel: Die Formenwelt des Wirtschaftslebens; Abschnitt 8 (URL).
  6. George Kennan → WP: Zeltleben in Sibirien. In: Projekt Gutenberg-DE. 21. Kapitel (URL).
  7. Karl Kerenyi → WP: Mythologie der Griechen. Götter, Menschen und Heroen. Klett-Cotta, 2014, Seite 303 (zitiert nach Google Books).
  8. Friederike Felicitas Günther: Rhythmus beim frühen Nietzsche. Walter de Gruyter, 2008, ISBN 9783110210149, Seite 45 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: botanisch, puritanisch, satanisch