lauern
lauern (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | lauere | ||
du | lauerst | |||
er, sie, es | lauert | |||
Präteritum | ich | lauerte | ||
Konjunktiv II | ich | lauerte | ||
Imperativ | Singular | lauere! | ||
Plural | lauert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gelauert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:lauern
|
Worttrennung:
- lau·ern, Präteritum: lau·er·te, Partizip II: ge·lau·ert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] im Hintergrund beobachten, ausspähen
- [2] im Hinterhalt warten
Herkunft:
- zu mittelhochdeutsch luren → gmh „im Hinterhalt liegen“, belegt seit dem 14. Jahrhundert, vergleiche englisch lour → en „finster blicken“, gleichbedeutend niederländisch loeren → nl, weitere Herkunft dunkel. Möglicherweise liegt eine Verwandtschaft mit altnordisch lymskr → non „schlau, niederträchtig“, schwedisch lömsk → sv „(heim)tückisch, hinterhältig“ und niederländisch loens → nl „schielend, schiefblickend“ vor, sodass eine ursprüngliche Bedeutung „mit halbgeschlossenen Augen blicken“ angenommen werden kann[1]
Synonyme:
- [1] spähen
- [2] jemanden erwarten, überraschen können
Oberbegriffe:
- [1] beobachten, sehen, schauen
- [2] warten
Beispiele:
- [1] Versteckt lauerten wir auf den vorbeikommenden Feind.
- [2] Viele Gefahren lauern auf dem Weg dorthin.
Wortbildungen:
- [1, 2] auflauern, Lauer, Lauerstellung
Übersetzungen
Bearbeiten [1] im Hintergrund beobachten, ausspähen
[2] im Hinterhalt warten
|
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „lauern“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lauern“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „lauern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „lauern“
- [2] The Free Dictionary „lauern“
- [2] Duden online „lauern“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „lauern“ auf wissen.de
Quellen: