kassieren (Deutsch) Bearbeiten

Verb Bearbeiten

Person Wortform
Präsens ich kassiere
du kassierst
er, sie, es kassiert
Präteritum ich kassierte
Konjunktiv II ich kassierte
Imperativ Singular kassiere!
kassier!
Plural kassiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
kassiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kassieren

Worttrennung:

kas·sie·ren, Präteritum: kas·sier·te, Partizip II: kas·siert

Aussprache:

IPA: [kaˈsiːʁən]
Hörbeispiele:   kassieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] für erbrachte Leistungen oder für Waren Geld einnehmen
[2] etwas gegen seinen Willen hinnehmen
[3] jemandem etwas wegnehmen
[4] etwas beenden

Herkunft:

[1] seit dem 17. Jahrhundert bezeugt; ältere Form einkassieren (seit dem 16. Jahrhundert bezeugt); von italienisch: incassare, wörtlich: „in eine Kiste packen“, entlehnt[1]
[4] seit dem 16. Jahrhundert in der Kanzleisprache bezeugt; von gleichbedeutend spätlateinisch: cassare entlehnt, eventuell über altfranzösisch: casser und italienisch: cassare; zu lateinisch cassus = leer, nichtig gebildet[2]

Sinnverwandte Wörter:

[2] hinnehmen
[3] einsammeln, wegnehmen
[4] annullieren, beenden

Unterbegriffe:

[1] abkassieren
[3] einkassieren

Beispiele:

[1] Für meine Briefmarkensammlung konnte ich ein paar hundert Euro kassieren.
[1] „Geiserich besetzte Häfen, errichtete Stützpunkte und kassierte Tribute, ohne eine komplette Herrschaftsstruktur auf den Inseln zu errichten.“[3]
[2] Einige Mannschaften kassierten am letzten Wochenende viele Gegentore.
[3] Der Lehrer kassierte für die Unterrichtszeit die Handys der Schüler.
[4] Das geplante Gesetz wurde vom Gericht kassiert.

Wortbildungen:

Kassierer

Übersetzungen Bearbeiten

[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kassieren
[1, 3, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkassieren

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 631, Eintrag „Kasse“.
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 395.
  3. Manfred Ertel: Abenteuer Afrika. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 192-198, Zitat Seite 196.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kaschieren
Anagramme: Ankreises, Arsenkies, Karnieses