Person Wortform
Präsens ichfladere
dufladerst
er, sie, esfladert
Präteritum ichfladerte
Konjunktiv II ichfladerte
Imperativ Singularflader!
Pluralfladert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefladert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fladern

Worttrennung:

fla·dern, Präteritum: fla·der·te, Partizip II: ge·fla·dert

Aussprache:

IPA: [ˈflaːdɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fladern (Info)
Reime: -aːdɐn

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, österreichisch: stehlen, berauben

Herkunft:

möglicherweise von Rotwelsch „fladdern“ = „waschen“ oder Mittelhochdeutsch „vladeren" = „flattern, sich hin und her bewegen" [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] flauchen, hochdeutsch: stehlen, berauben, entwenden; norddeutsch: fleddern (= plündern)

Beispiele:

[1] Das Radl ist sicher gefladert.

Wortbildungen:

Fladerer

Übersetzungen

Bearbeiten

Verb, Erzgebirgisch

Bearbeiten
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Belege

Person Wortform
Präsens ichflader
dufladersd
fladerschd
er, sie, esfladerd
Präteritum ich-
Konjunktiv II ichdad fladern
Imperativ Singularflader!
Pluralfladerd!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefladerd
g'fladerd
homm
Keine weiteren Formen

Worttrennung:

fla·dern

Aussprache:

IPA: [flaːdəˠn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] erzgebirgisch: kräftig werfen; sich schnell bewegen
[2] erzgebirgisch: fegen[1]

Synonyme:

[1] schmeißen, schleudern, werfen, umgangssprachlich auch fledern
[2] kehren, fegen

Beispiele:

[1] Flader mol die Tasch net esu in der Eck!
Wirf die Tasche mal nicht so in die Ecke!
[1] Mei Maa kam racht schnell im de Eck gefladert und su sei mr zommgestußn.
Mein Mann kam recht schnell um die Ecke gesaust und so sind wir zusammengestoßen.
[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Erzgebirgisch.de

Quellen:

  1. Irmtraut Susanka: Wie mir drham geredt homm. Verlag des Kaadner Heimatbriefs. Seite 124.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fladen, Flandern