filo
filo (Esperanto)
Bearbeiten![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Belege, Beispiele |
filo (Italienisch)
Bearbeiten![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Bedeutungsangaben präzisieren; Beispiele |
Singular | Plural |
---|---|
il filo | i fili |
Worttrennung:
- fi·lo, Plural: fi·li
Aussprache:
- IPA: [ˈfilo]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] der Faden
- [2] das Garn
- [3] Textilgewerbe: gekämmte Baumwolle
- [4] der Draht
- [5] Telefon: die Leitung
- [6] Elektrik: das Kabel
- [7] die Schnur
- [8] das Seil
- [9] die Leine, die Wäscheleine
- [10] die Schneide, die Schärfe
- [11] der Tropfen
- [12] übertragen: der Funke, der Funken
- [13] Botanik: der Halm
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [4] filo spinato (Stacheldraht)
Übersetzungen
Bearbeiten [5] für diese Bedeutung siehe den deutschen Übersetzungsabschnitt
[6] für diese Bedeutung siehe den deutschen Übersetzungsabschnitt
[9] für diese Bedeutung siehe den deutschen Übersetzungsabschnitt
|
- [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „filo“
- [1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „filo“
- [1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „filo“
filo (Spanisch)
BearbeitenSingular | Plural |
---|---|
el filo | los filos |
Worttrennung:
- fi·lo
Aussprache:
- IPA: [ˈfilo]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] scharfe Kante eines Schneidinstrument: Klinge, Schneide
- [2] Linie zwischen zwei gleichen Teilen: Trennungslinie
- [3] veraltet: Faden
- [4] biologische Taxonomie: Phylum, Stamm
- [5] El Salvador, Guatemala, Honduras, Mexiko: Hunger
- [6] Argentinien: Person, die kurzlebige Liebesbeziehungen eingeht: Frauenheld
- [7] Kuba: Bügelfalte
- [8] Kolumbien: Bergkamm
Herkunft:
Unterbegriffe:
- [1] filo de la navaja (Messerschneide)
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
- arma de doble filo (zweischneidiges Schwert)
- darse un filo a la lengua (einen anderen Ton anschlagen)
- estar al filo de la navaja (etwas auf die Spitze treiben)
Wortbildungen:
- filo de corte (Schneidkante), filo del viento (Windrichtung)
- al filo de (um Punkt), dar filo (schleifen), de doble filos (zweischneidig), de filo (unmittelbar), por filo (genau), sin filo (stumpf)
Übersetzungen
Bearbeiten [2] für diese Bedeutung siehe den deutschen Übersetzungsabschnitt
[6] für diese Bedeutung siehe den deutschen Übersetzungsabschnitt
[7] für diese Bedeutung siehe den deutschen Übersetzungsabschnitt
- [4] Spanischer Wikipedia-Artikel „filo“
- [1, 4] DIX: German-Spanish Dictionary „filo“
- [1, 2, 4–5] LEO Spanisch-Deutsch, Stichwort: „filo“
- [1, 2, 4–5, 8] PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „filo“
- [1–7] Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „filo“
Quellen:
- ↑ Diccionario combinatorio español contemporáneo Clave - fase www.smdiccionarios.com, abgerufen 19. August 2014
Ähnliche Wörter: