erschnappen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens icherschnappe
duerschnappst
er, sie, eserschnappt
Präteritum icherschnappte
Konjunktiv II icherschnappte
Imperativ Singularerschnapp!
erschnappe!
Pluralerschnappt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erschnappt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erschnappen

Worttrennung:

er·schnap·pen, Präteritum: er·schnapp·te, Partizip II: er·schnappt

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈʃnapn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erschnappen (Info), Lautsprecherbild erschnappen (Info)
Reime: -apn̩

Bedeutungen:

[1] recht schnell Zugriff auf etwas bekommen; ohne Vorwarnung zugreifen
[2] eher beiläufig eine Information aufnehmen

Herkunft:

Ableitung vom Verb schnappen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

[1] abfangen, abkriegen, erhaschen, erwischen, kriegen
[2] aufschnappen, erfahren, mitkriegen, überhören

Gegenwörter:

[1] entwischen
[2] verpassen

Oberbegriffe:

[1] erhalten
[2] wissen

Beispiele:

[1] Sie wurde eingewechselt, erschnappte sich den Ball und traf ab dann Wurf für Wurf.
[2] „Ich schwankte, ob ich mich in das Quartier der Tuilerien versetzen und Sie von da aus über einige brillante Staatsaktionen unterhalten sollte, oder ob ich mich in das Heiligtum des Instituts träumen und aus ihm Ihnen einige glücklich erschnappte Floskeln über schöne und nützliche Künste mitteilen sollte?“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Bissen erschnappen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erschnappen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erschnappen

Quellen: