einzwängen
einzwängen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | zwänge ein | ||
du | zwängst ein | |||
er, sie, es | zwängt ein | |||
Präteritum | ich | zwängte ein | ||
Konjunktiv II | ich | zwängte ein | ||
Imperativ | Singular | zwäng ein! zwänge ein! | ||
Plural | zwängt ein! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
eingezwängt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:einzwängen
|
Worttrennung:
- ein·zwän·gen, Präteritum: zwäng·te ein, Partizip II: ein·ge·zwängt
Aussprache:
- IPA: [ˈaɪ̯nˌt͡svɛŋən]
- Hörbeispiele: einzwängen (Info)
- Reime: -aɪ̯nt͡svɛŋən
Bedeutungen:
- [1] durch Enge behindern
- [2] auch reflexiv: mit Druck/Kraft (Zwang) in eine Öffnung oder an einen Platz drücken
Herkunft:
- gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb zwängen
Sinnverwandte Wörter:
- [1] einklemmen, einpferchen, einquetschen, einsperren, festsetzen, zusammendrängen, zusammenpferchen, zusammenquetschen, zusammensperren
- [2] hineinzwängen, reindrücken, reinpressen, reinquetschen
Gegenwörter:
- [1] befreien
Beispiele:
- [1] Hier fühlt er sich frei, nichts zwängt ihn ein, hier kann er schreiben und kreativ sein.
- [1] Das Korsett zwängte sie ein, nahm ihr die Luft zum Atmen.
- [2] Es ist zum Lachen, wie ich mich in das Hochzeitskleid meiner Mutter einzwänge.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Konventionen zwängen ein
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] durch Enge behindern
[2] auch reflexiv: mit Druck/Kraft (Zwang) in eine Öffnung oder an einen Platz drücken
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einzwängen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einzwängen“
- [*] The Free Dictionary „einzwängen“
- [2] Duden online „einzwängen“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einzwängen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „einzwängen“