zusammenquetschen (Deutsch)

Bearbeiten
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: es fehlt entweder eine Referenz oder aber zitierte Beispiele, damit der Eintrag alternativ durch 5 Zitate belegt ist

Person Wortform
Präsens ichquetsche zusammen
duquetschst zusammen
er, sie, esquetscht zusammen
Präteritum ichquetschte zusammen
Konjunktiv II ichquetschte zusammen
Imperativ Singularquetsch zusammen!
quetsche zusammen!
Pluralquetscht zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengequetscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenquetschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du quetscht zusammen“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

zu·sam·men·quet·schen, Präteritum: quet·schte zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·quetscht

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌkvɛt͡ʃn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenquetschen (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Druck von außen bearbeiten, um die Größe/Ausdehnung zu verringern; etwas verdichten und so kleiner machen, als es ursprünglich ist
[2] reflexiv: sich sehr, sehr eng aneinandergepresst hinstellen oder hinsetzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb quetschen

Sinnverwandte Wörter:

[1] zusammendrängen, zusammendrücken, zusammenpferchen, zusammenpressen

Beispiele:

[1] Die Drahtenden sollte man dann sicherheitshalber am Ende mit einer Flachzange zusammenquetschen.
[2] Es wird zwar höllisch eng, aber wenn wir uns zusammenquetschen, passen wir alle vier da rein!

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenquetschen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammenquetschen