dat
dat (Deutsch)
BearbeitenAlternative Schreibweisen:
- dad, dadd, datt
Worttrennung:
- dat
Aussprache:
- IPA: [dɑ̃t]
- Hörbeispiele:
dat (Info)
Bedeutungen:
- [1] landschaftlich, hunsrückisch: das • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Beispiele:
- [1] Dat nou Audo, dat hot awwa inn schehn Fareb.
- Das neue Auto, das hat aber eine schöne Farbe.
Übersetzungen
BearbeitenWorttrennung:
- dat
Aussprache:
- IPA: [dɑ̃t]
- Hörbeispiele:
dat (Info)
Bedeutungen:
- [1] berlinerisch: das • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Beispiele:
Übersetzungen
BearbeitenPersonalpronomen im Berliner Dialekt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
1. Person | 2. Person | 3. Person | Höflich- keitsform | |||
m. | f. | n. | ||||
Nominativ Singular | ick/icke | du | ea | se | dat/dit | Se |
Objektiv Singular | mia/mich/ma | dia/dich/da | em | ia | ||
Nominativ Plural | wia/wa/ma | ia | se | |||
Objektiv Plural | uns | euch | ihnen |
Worttrennung:
- dat
Bedeutungen:
- [1] berlinerisch: es • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen.
Übersetzungen
Bearbeitendat (Latein)
BearbeitenWorttrennung:
- dat
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs dare
dat ist eine flektierte Form von dare. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:dare. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag dare. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
dat (Niederländisch)
Bearbeitendat (Okzitanisch)
BearbeitenSingular | Plural |
---|---|
lo dat | los dats |
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: [dat]
- Hörbeispiele:
dat (Info)
Bedeutungen:
- [1] Würfelspiele: der Würfel, der Spielwürfel
Übersetzungen
Bearbeiten [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Würfel, Für [1] siehe Übersetzungen zu Spielwürfel |
- [1] Wikipedia-Artikel „Spielwürfel“
- [1] Okzitanischer Wikipedia-Artikel „dat“
- [1] Andrieu Largarda: Vocabulari Occitan. mots, locucions e expressions idiomaticas recampats per centre d'interès. Seccion Pedagogica de l'Institut d'Estudis Occitans, Tolosa 1971