Zeitform Person Wortform
Präsens ioconcedo
tuconcedi
lui, lei, Leiconcede
noiconcediamo
voiconcetete
loroconcedono
Imperfekt ioconcedevo
Historisches Perfekt ioconcessi, concedei, concedetti
Partizip II concesso
conceduto
Konjunktiv II ioconcedessi
Imperativ tuconcede
voiconcedete
Hilfsverb avere
Alle weiteren Formen: Flexion:concedere

Worttrennung:

con·ce·de·re

Aussprache:

IPA: [konˈt͡ʃɛdere]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] gewähren
[2] erlauben, geben
[3] bewilligen, erteilen
[4] annehmen

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Vocabolario on line, Treccani: „concedere
[1] Corriere della Sera: il Sabatini Coletti. Dizionario della Lingua Italiana. Edizione onlineconcedere
[1] Gabrielli Aldo: Grande Dizionario Italiano, digitalisierte Ausgabe der 2008 bei HOEPLI erschienenen Auflage. Stichwort „concedere“.
[1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „concedere
[1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „concedere
[1] The Free Dictionary „concedere
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalconcedere
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

concedere (Latein)

Bearbeiten
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular concēdō
2. Person Singularconcēdis
3. Person Singularconcēdit
1. Person Pluralconcēdimus
2. Person Pluralconcēditis
3. Person Pluralconcēdunt
Perfekt 1. Person Singularconcessī
Imperfekt 1. Person Singularconcēdēbam
Futur 1. Person Singularconcēdam
PPP concessus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularconcēdam
Imperativ Singularconcēde
Pluralconcēdite
Alle weiteren Formen: Flexion:concedere

Worttrennung:

con·ce·de·re

Bedeutungen:

[1] intransitiv: beiseite treten, sich wegbewegen, entweichen
[2] intransitiv, mit Dativ: jemandem weichen, sich jemandem fügen
[3] transitiv: überlassen, zugestehen, erlauben, gestatten

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb cedere  la mit dem Präfix con-  la

Gegenwörter:

[3] denegare, negare

Beispiele:

[1]
[3] „nam vos quidem id iam scitis concessum et datum / mi esse ab dis aliis, nuntiis praesim et lucro“ (Plaut. Amph. prol. 11–12)[1]

Wortbildungen:

concessio, concessus

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „concedo“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 1378-1382.
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „concedo

Quellen:

  1. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 11–12.