brauen
brauen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | braue | ||
du | braust | |||
er, sie, es | braut | |||
Präteritum | ich | braute | ||
Konjunktiv II | ich | braute | ||
Imperativ | Singular | braue! brau! | ||
Plural | braut! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gebraut | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:brauen
|
Worttrennung:
- brau·en, Präteritum: brau·te, Partizip II: ge·braut
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] transitiv: Bier aus Getreide herstellen
- [2] transitiv: ein Getränk zubereiten
Herkunft:
- Erbwort von mittelhochdeutsch briuwen → gmh, bruwen → gmh zu althochdeutsch briuwan → goh, bruwan → goh in der ursprünglichen Bedeutung „aufwallen, sieden, wallen“[1]
Unterbegriffe:
- [1, 2] zusammenbrauen
Beispiele:
- [1] Ich braute ein Fass Bier.
- [2] Fiete, Sie können ja mal runter in die Offiziers-Pantry gehen und für uns einen richtig kräftigen Kaffee brauen?[2]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Konversionen: Brauen, brauend, gebraut
- Substantive: Brauer, Brauerei, Brauereigerechtigkeit, Braugerste, Braugetreide, Brauhaus, Braumeister, Braurecht, Braustätte, Braustübchen, Brauwasser, Brauwesen, Bräu, Bräuhaus, Gebräu
Übersetzungen
Bearbeiten [1] transitiv: Bier aus Getreide herstellen
- [1] Wikipedia-Artikel „Bierbrauen“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „brauen“
- [1, 2] Duden online „brauen“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „brauen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „brauen“
- [1, 2] The Free Dictionary „brauen“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1 , Seite 346, Eintrag „brauen“.
- ↑ Friedrich Heinrich Synold: Seefahrt 1966 pur und ohne Schnörkel. BoD – Books on Demand, 2006, ISBN 9783833443824, Seite 203 (zitiert nach Google Books) .