bombardieren (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichbombardiere
dubombardierst
er, sie, esbombardiert
Präteritum ichbombardierte
Konjunktiv II ichbombardierte
Imperativ Singularbombardiere!
bombardier!
Pluralbombardiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bombardiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bombardieren

Worttrennung:

bom·bar·die·ren, Präteritum: bom·bar·dier·te, Partizip II: bom·bar·diert

Aussprache:

IPA: [bɔmbaʁˈdiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bombardieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] mit Bomben aus der Luft attackieren
[2] veraltete Bedeutung: mit schwerem Geschütz (Artillerie) attackieren
[3] übertragen: jemanden in Übermaß mit etwas bedrängen
[4] umgangssprachlich scherzhaft: jemanden mit Gegenständen (beispielsweise Papierkugeln) bewerfen

Herkunft:

Entlehnung aus dem Französischen vom gleichbedeutenden Verb bombarder  fr[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

[3] löchern
[4] bewerfen

Beispiele:

[1] „Am Nachmittag des 25. Juni bombardierte die CIA den Exerzierplatz des größten Militärlagers in Guatemala-Stadt.“[3]
[2] Der Feind griff im Morgengrauen aus dem Waldstück heraus an und bombardierte die Stadt etliche Stunden lang.
[3] Kaum hatte sie den Raum betreten, wurde sie mit Fragen bombardiert.
[3] „Kaum war ich angekommen, bombardierte ich ihn mit Fragen.“[4]
[4] Die Zuschauer wurden vom Karnevalswagen aus mit Karamellen bombardiert.
[4] „Im Bruchteil von Sekunden, noch bevor ich reagieren konnte, warfen plötzlich alle Kinder Beeren nach mir und bombardierten mich damit.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Befestigung, Festung, Stadt bombardieren; aus der Luft bombardieren
[3] jemanden mit Fragen, Vorwürfen, Worten bombardieren

Wortbildungen:

Bombardierkäfer, Bombardierung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bombardieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „bombardieren
[1–4] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Fremdwörterbuch „bombardieren
[1–3] The Free Dictionary „bombardieren
[1–3] Duden online „bombardieren
[1, 3, 4] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „bombardieren“ auf wissen.de
[1, 3, 4] Wahrig Fremdwörterlexikon „bombardieren“ auf wissen.de
[1–3] PONS – Deutsche Rechtschreibung „bombardieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbombardieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 212, Eintrag „bombardieren“.
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 157, Eintrag „bombardieren“.
  3. Tim Weiner: CIA. Die ganze Geschichte. 6. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3596178650, Seite 149
  4. Trevor Noah: Farbenblind. 2. Auflage. Karl Blessing Verlag, München 2017 (Originaltitel: Born a Crime: Stories from a South African Childhood, übersetzt von Heike Schlatterer aus dem Englischen), ISBN 978-3-89667-590-3, Seite 134.
  5. Trevor Noah: Farbenblind. 2. Auflage. Karl Blessing Verlag, München 2017 (Originaltitel: Born a Crime: Stories from a South African Childhood, übersetzt von Heike Schlatterer aus dem Englischen), ISBN 978-3-89667-590-3, Seite 147.