Person Wortform
Präsens ichbetreue
dubetreust
er, sie, esbetreut
Präteritum ichbetreute
Konjunktiv II ichbetreute
Imperativ Singularbetreue!
Pluralbetreut!
PerfektPartizip IIHilfsverb
betreut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:betreuen

Worttrennung:

be·treu·en, Präteritum: be·treu·te, Partizip II: be·treut

Aussprache:

IPA: [bəˈtʁɔɪ̯ən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild betreuen (Info)
Reime: -ɔɪ̯ən

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden versorgen, beaufsichtigen und sich um dessen Belange kümmern, da diese Person dies selbst nicht (mehr) kann
[2] transitiv: für etwas oder jemanden verantwortlich sein

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv treu durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] beaufsichtigen, bemuttern, kümmern, pflegen, sorgen, versorgen
[2] aufbauen, bearbeiten, entwickeln, zuständig sein

Gegenwörter:

[1] vernachlässigen

Beispiele:

[1] Nicht jeder kann seine pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause betreuen.
[1] Sie wohnt jetzt in einer Einrichtung für betreutes Wohnen.
[1] „Ein Kriseninterventionsteam betreute die Angehörigen.“[1]
[2] „Betreut wurde die Arbeit von einem Doktorvater, der seine Laufbahn als Dozent an den Pädagogischen Hochschulen in Braunschweig und Neuss begonnen hatte - jeweils Einrichtungen, die kein Promotionsrecht hatten.“[2]
[2] Unsere neue Mitarbeiterin Frau Koller wird den Rhein-Main-Raum betreuen.
[2] [Der Entwickler Michael] Stapelberg […] betreut als Teil eines Teams die Pakete der Programmiersprache Go für Debian.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Angehörige, Kranke, Alte, Kinder, Behinderte betreuen; betreutes Wohnen
[2] eine Doktorarbeit betreuen, eine Mannschaft, den Nachwuchs, einen Bezirk, das Geschäft betreuen

Wortbildungen:

Betreuer, Betreuung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „betreuen
[1, 2] The Free Dictionary „betreuen
[1, 2] Duden online „betreuen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbetreuen

Quellen:

  1. Zwölfjähriger durch selbst gebauten Böller schwer verletzt. In: Spiegel Online. 27. November 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. November 2024).
  2. George Turner: Die Uni ist schuld. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 5, 2013, Seite 17.
  3. Sebastian Grüner: Betriebssystem: Debian-Entwickler tritt wegen veralteter Werkzeuge zurück. golem.de, Golem Media GmbH, Berlin, Deutschland, 11. März 2019, abgerufen am 13. März 2019 (Deutsch).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: bereuten, beteuern, erbeuten