ausweichen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichweiche aus
duweichst aus
er, sie, esweicht aus
Präteritum ichwich aus
Konjunktiv II ichwiche aus
Imperativ Singularweiche aus!
Pluralweicht aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgewichen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:ausweichen

Worttrennung:

aus·wei·chen, Präteritum: wich aus, Partizip II: aus·ge·wi·chen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌvaɪ̯çn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausweichen (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Bewegung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden; jemandem Platz machen
[2] übertragen: eine unangenehme Situation vermeiden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb weichen

Sinnverwandte Wörter:

[2] sich entziehen, aus dem Weg gehen, salopp: abtauchen, sich drücken, wegducken

Oberbegriffe:

[1, 2] vermeiden

Beispiele:

[1] Wenn ein Fußgänger auf dem Fahrradweg steht, versucht der Radfahrer auszuweichen.
[1] Dem Baumstamm auf der Straße konnte ich in letzter Sekunde noch ausweichen.
[2] Herr Heinrich weicht seit Wochen einem klärenden Gespräch mit seinem Vorgesetzten aus.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] jemandes Fragen ausweichen

Wortbildungen:

Ausweichbewegung, Ausweiche, ausweichend, Ausweichflughafen, Ausweichlager, Ausweichmanöver, Ausweichmöglichkeit, Ausweichquartier, Ausweichroute, Ausweichstelle, Ausweichstraße, Ausweichstrecke, Ausweichung, Ausweichversuch, Ausweichziel

Übersetzungen

Bearbeiten