ausflippen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichflippe aus
duflippst aus
er, sie, esflippt aus
Präteritum ichflippte aus
Konjunktiv II ichflippte aus
Imperativ Singularflippe aus!
Pluralflippt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgeflippt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:ausflippen

Worttrennung:

aus·flip·pen, Präteritum: flipp·te aus, Partizip II: aus·ge·flippt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌflɪpn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ausflippen (Info)

Bedeutungen:

[1] starke Gefühle der Wut unkontrolliert und übermäßig ausleben
[2] starke Gefühle der Begeisterung oder Freude sichtlich ausleben
[3] sich außerhalb der Normen begeben, Wohlverhalten und Anpassung aufgeben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb flippen

Synonyme:

[1] aufregen, ausrasten, außer sich sein vor Wut
[2] außer sich sein vor Freude, tillen
[3] aussteigen, austicken, verabschieden

Gegenwörter:

[1, 2] beruhigen

Beispiele:

[1] „Ich könnte ausflippen! Jetzt hat er schon wieder die falschen Schrauben besorgt.“
[2] „Mädels, flippt jetzt nicht aus, denn jetzt kommt eurer Schwarm.“
[2, 3] Wer liebt das ausgeflippte Berlin?
[3] Als sie den Typen kennengelernt hatte, ist sie völlig ausgeflippt, hat die Lehre geschmissen und sich überall Tattoos stechen lassen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] total ausflippen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ausflippen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalausflippen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: auskippen