Person Wortform
Präsens ichticke aus
dutickst aus
er, sie, estickt aus
Präteritum ichtickte aus
Konjunktiv II ichtickte aus
Imperativ Singulartick aus!
ticke aus!
Pluraltickt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgetickt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:austicken

Worttrennung:

aus·ti·cken, Präteritum: tick·te aus, Partizip II: aus·ge·tickt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌtɪkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild austicken (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv, umgangssprachlich: sein Verhalten nicht mehr kontrollieren können, die Beherrschung verlieren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb ticken

Sinnverwandte Wörter:

[1] aus der Haut fahren, ausflippen, ausrasten, auswachsen, durchdrehen, hochgehen, überschnappen

Beispiele:

[1] „Der Angeklagte habe ihr gesagt, dass er sich von seinem Opfer provoziert gefühlt habe und ausgetickt sei. An einem Punkt habe er sich entschlossen, die Frau zu töten.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „austicken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „austicken
[1] The Free Dictionary „austicken
[1] Duden online „austicken

Quellen:

  1. dpa: Freundin des Maschseemörders: Er wollte weiter töten. In: Zeit Online. 9. August 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 14. Juli 2019).