Person Wortform
Präsens ichgaunere ab
dugaunerst ab
er, sie, esgaunert ab
Präteritum ichgaunerte ab
Konjunktiv II ichgaunerte ab
Imperativ Singulargauner ab!
gaunere ab!
Pluralgaunert ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgegaunert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abgaunern

Worttrennung:

ab·gau·nern, Präteritum: gau·ner·te ab, Partizip II: ab·ge·gau·nert

Aussprache:

IPA: [ˈapˌɡaʊ̯nɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abgaunern (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich, abwertend: jemandem etwas durch List, Betrug, Täuschung widerrechtlich wegnehmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb gaunern

Sinnverwandte Wörter:

[1] ablisten, abluchsen

Beispiele:

[1] „Immer mehr Autofahrer lassen ihren Wagen trotz einer Rückrufaktion des Herstellers nicht reparieren. […] Anscheinend herrscht unter Kfz-Besitzern ein gewisses Misstrauen, dass der Hersteller ihnen das Auto wieder abgaunern will.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemandem etwas abgaunern

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abgaunern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abgaunern
[1] The Free Dictionary „abgaunern
[1] Duden online „abgaunern

Quellen:

  1. Hans Zippert: Die fiesen Tricks der Autoindustrie. In: Welt Online. 10. Mai 2009, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 29. Mai 2022).