Person Wortform
Präsens ichgaunere
dugaunerst
er, sie, esgaunert
Präteritum ichgaunerte
Konjunktiv II ichgaunerte
Imperativ Singulargauner!
gaunere!
Pluralgaunert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gegaunert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gaunern

Worttrennung:

gau·nern, Präteritum: gau·ner·te, Partizip II: ge·gau·nert

Aussprache:

IPA: [ˈɡaʊ̯nɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gaunern (Info)
Reime: -aʊ̯nɐn

Bedeutungen:

[1] (geringe) Straftaten, Betrügereien und Eigentumsdelikte (Gaunereien) verüben

Herkunft:

strukturell: Derivation (Ableitung) zum Substantiv Gauner durch Konversion mit der Flexionsendung -n[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] berauben, bestehlen, betrügen

Unterbegriffe:

[1] abgaunern, begaunern, durchgaunern, ergaunern

Beispiele:

[1] „Viele Kolchosvorsitzende seien korrupt gewesen. Um Baugelder zu unterschlagen, hätten sie mit den Fremden aus dem Süden gemeinsame Sache gemacht, mit denen es leichter gewesen sei zu gaunern als mit Einheimischen.“[2]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gaunern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „gaunern
[1] The Free Dictionary „gaunern
[1] Duden online „gaunern

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gaunern
  2. "Aus dem macht ihr keinen Menschen mehr": mit deutschen Crashkids in Sibirien, Stefan Scholl. Abgerufen am 16. April 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Nuragen