Dieser Eintrag war in der 51. Woche
des Jahres 2010 das Wort der Woche.
Singular 1 Singular 2 Singular 3 Plural 1 Plural 2
Nominativ der Wimpel das Wimpel die Wimpel die Wimpel die Wimpeln
Genitiv des Wimpels des Wimpels der Wimpel der Wimpel der Wimpeln
Dativ dem Wimpel dem Wimpel der Wimpel den Wimpeln den Wimpeln
Akkusativ den Wimpel das Wimpel die Wimpel die Wimpel die Wimpeln
 
[1] Wimpel, der der deutschen Fußballnationalmannschaft zum Gewinn der Weltmeisterschaft 1954 überreicht wurde

Anmerkung zur Deklination:

Im Wörterbuch der Gebrüder Grimm wird angeben, dass Wimpel als Maskulinum und als Neutrum gebräuchlich sei, altertümlich auch als Femininum. Neben dem Plural Wimpel wird auch der ältere Plural Wimpeln erwähnt.[1] Wörterbücher aus der Neuzeit hingegen erwähnen Wimpel nur noch als Maskulinum, dessen Plural Wimpel lautet.[2][3][4]

Worttrennung:

Wim·pel, Plural 1: Wim·pel, Plural 2: Wim·peln

Aussprache:

IPA: [ˈvɪmpl̩]
Hörbeispiele:   Wimpel (Info)
Reime: -ɪmpl̩

Bedeutungen:

[1] kleine Fahne in zumeist dreieckiger Form oder auch in Form eines länglichen Trapezes
[2] Seemannssprache: Signalflagge, die unter Umständen lang und schmal geformt und schwalbenschwanzartig gespalten ist und auf der Spitze des großen Masts befestigt wird
[3] breites, aus Leinen gefertigtes Brusttuch, das Nonnen tragen
[4] das oberste Blatt einer Schmetterlingsblüte
[5] Dichtersprache: leichte Wolke, leichter Zweig oder Ähnliches
[6] veraltete Bedeutung: Tuch, Schleier, Binde
[7] veraltete Bedeutung: jede Art von Fahne (im Gegensatz zu [1], [2] und [8])
[8] veraltete Bedeutung: Wetterfahne

Herkunft:

Zur Etymologie von Wimpel gibt es verschiedene Ansätze:
Einmal soll das Wort über das mittelhochdeutsche wimpel oder winpel (Kopftuch, Stirnbinde), das im Spätmittelhochdeutschen für ‚Fähnlein‘ und ‚Banner‘ stand, auf das althochdeutsche wimpila (Schleier) zurückgehen. All diese Formen stammen aus dem Niederdeutschen. Gemeinsam mit den verwandten Formen – dem altsächsischen wimpal, dem mittelniederdeutschen wimpel und wumpel (als Kopfbedeckung dienender Schleier, lange Fahne, Banner), dem mittelniederländischen wimpel und winpel (Tuch, Kopftuch, Fahne), dem niederländischen wimpel → nl, dem altenglischen wimpel → ang (Tuch, Schleier) und dem englischen wimple → en (Schleier der Nonnen) – lässt sich Wimpel auf das indoeuropäische *ṷimb- zurückführen, bei dem es sich um die nasalierte schwundstufige Form des indoeuropäischen *ṷeib- (drehen, sich schwingend bewegen) handelt.[5]
Eine andere Meinung wird von Harri Meier vertreten: Er geht davon aus, dass Wimpel aus dem vulgärlateinischen *cō-īnfula, einer Bildung zum lateinischen infula → la (Kopfbinde), entstanden sei.[6]
Weil bei Wimpel von der Anfangsbedeutung ‚Kopftuch‘ auszugehen ist, besteht semantisch eine enge Verwandtschaft mit den Vorformen von Weib, die ebenfalls mit Verhüllen und Umhüllen in Verbindung gebracht werden. Die heute übliche Verwendung von Wimpel im Sinne von ‚Schiffsflagge‘ hat sich im niederdeutsch-niederländischen Gebiet zu Zeiten der Hanse entwickelt und gelangte in der Mitte des 15. Jahrhunderts ins Frühneuhochdeutsche.[5]
Wimpel war von alters her insbesondere in Nordwestdeutschland gebräuchlich, während dieses Wort der oberdeutschen Sprache fremd war, in der auf Fähnlein oder Windfahne zurückgegriffen wurde. Dies änderte sich im 18. Jahrhundert, als das niederdeutsche Wimpel auch dort Einzug hielt.[1]

Synonyme:

[7] Fahne
[4] Fahne

Oberbegriffe:

[3] Brusttuch
[8] Fahne

Unterbegriffe:

[1] Dienstwimpel

Beispiele:

[1] Tobias hat einen orangefarbenen Wimpel für sein Fahrrad geschenkt bekommen.
[1] „Wir hören Fanfaren und Blasinstrumente, keine hundert Meter weiter wehen bunte Wimpel.“[7]
[2] Am Topp des großen Mastes flattert der neue Wimpel im Wind.
[3] Die Äbtissin braucht einen neuen Wimpel.
[5] „Fahre hinauf, du kristallener Wagen,
Klingender Morgen, so frisch und so klar!
Seidene Wimpel, Vom Oste getragen,
Flattre, du rosige Wölkleinschaar!“[8]
[6] Den Kopf mit einem Wimpel bedeckt, kamen die Marktfrauen in die Stadt.
[7] Den mannshohen Wimpel ziert, mit Gold durchwirkt, das Wappen dieses Geschlechtes.
[8] Wer braucht schon einem Wimpel auf dem Dach?

Wortbildungen:

Wimpelbrett, Wimpelfall, Wimpelgast, Wimpelknopf, Wimpelleine, Wimpelscheide, Wimpelstange, Wimpelstock

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Wimpel
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wimpel
[1, 2, 4–8] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wimpel
[1, 3] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „Wimpel“, Seite 1815
[1] The Free Dictionary „Wimpel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWimpel

Quellen:

  1. 1,0 1,1 Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wimpel
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, „Wimpel“, Seite 1815
  3. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wimpel
  4. The Free Dictionary „Wimpel
  5. 5,0 5,1 Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, „Wimpel“, Seite 1569
  6. Harri Meier: Neue lateinisch-romanische Etymologien, Bonn 1980, Seite 33 ff.
  7. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 228.
  8. Wikisource-Quellentext „ADB:Keller, Gottfried

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Windel
Anagramme: wimple