Vorlage Diskussion:Wikipedia
Auszeichnung mit Anführungsstrichen
BearbeitenIch fände
Wikipedia-Artikel Baum
hübscher als
[1] Wikipedia-Artikel „Baum“
oder? Gohnarch (Diskussion) 19:13, 4. Dez. 2008 (CET)
- … oder:
- [1] Wikipedia-Artikel „Baum“
Formatierung
BearbeitenLieber Konrad,
es hat den Anschein, dass Dir die Formatierung unserer Referenzen nicht gefällt. Dabei solltest Du Dir im Klaren sein, dass diese in tausenden Einträgen eingebunden sind. Eine Änderung bedarf also einer größeren Diskussion, wie beispielsweise in der Teestube. Meine persönlich Einschätzung ist dabei jedoch, dass Deine gewünschten Änderungen nicht sehr viel Zustimmung bekommen würden.
Von der Reihenfolge abgesehen, ist für eine Referenz auf die Wikipedia immer die entsprechende Vorlage zu benutzen. --Gruß Crux (Diskussion) 14:04, 10. Mai 2010 (MESZ)
(Der vorstehende Beitrag wurde nachträglich von "Benutzer Diskussion:Konrad F.#Format der Referenzen"
hier hergeschoben, da das Thema nichts mit dem Autor dort zu tun hat.)
- Jain, denn das ist nur zum Teil richtig. Mein Mißfallen bezieht sich in diesem Fall nämlich nur auf die unter Diskussion:Charakter#Referenzen zusammenfassen bereits begonnene Diskussion, wo diese Vorlage hier offensichtlich auch ohne Berücksichtigung der dortigen Sachlage verwendet wird, denn es handelt(e) sich dort (unter
Charakter
,[1][2] sowie auch unterTitel
[3]) um einen Link auf eine Begriffsklärungsseite was ganz sicher kein Artikel ist, wie das aber von dieser Vorlage hier – in solchen Fällen – irreführenderweise dargestellt wird. - Und was die Verwendung dieser Vorlage angeht, so ist es nicht nachvollziehbar, warum diese in jedem Fall verwendet werden soll(te) – also auch wenn der Leser damit ganz offensichtlich in die Irre geführt wird.
- --Konrad – 17:42, 10. Mai 2010 (MESZ)
- Auch Weiterleitungen z. B. intern Vertriebener (sogar auf Abschnitte z. B. Trockenshampoo) werden irreführend als Artikel bezeichnet. --Peter -- 17:08, 31. Aug. 2018 (MESZ)
Link
BearbeitenDie Änderung des Links vom Direktlink auf »Spezial:Suche/{{1}}
«, also über die Suchfunktion, hätte den Vorteil, dass man bei Nichtexistieren des Artikels statt auf einer leeren Seite bei den Suchergebnissen landet. So kann man leichter in anderen Artikeln Abschnitte zum Thema finden, die als Referenz verwendet werden können. Außerdem lassen sich so, falls der Begriff nicht enzyklopädisch behandelt wird, auf Anhieb zitierbare Belege finden.
Gibt es keinen passenden Artikel oder Abschnitt in einem anderen Artikel, sollte diese Vorlage aber weiterhin entfernt werden, da sie »Wikipedia-Artikel« heißt.
Könnte das jemand so ändern oder die Vorlage entsperren? --Ivadon (Diskussion • Beiträge) 16:06, 19. Mär. 2011 (MEZ)
- Gute Idee, umgesetzt. —Pill (Kontakt) 16:23, 19. Mär. 2011 (MEZ)
Artikel „Beispiel (Stabilversion)“
BearbeitenDas neue (Stabilversion) gehört nicht mehr mit in die Anführungszeichen! Bitte nachbessern 79.239.177.135 10:53, 10. Nov. 2012 (MEZ)
- erl. --Gelbrot (Diskussion) 21:43, 15. Sep 2013 (MESZ)
Stabilversion: viele Jahre alt, hundertfach re(dig|vid)iert
BearbeitenOb „Stabilversion“ so gut gewählt ist? Es verweist ja nicht auf die neueste, gesichtete Version (was man als „stabile Version“ bezeichnen würde), sondern auf einen historischen Versionunterschied, auf ein bestimmtes Abrufdatum bzw. eine bestimmte Artikelversion. So kann der als „Stabilversion“ bezeichnete Verweis schonmal jahrealt und drastisch anders sein. -- Gohnarch░ 12:26, 2. Jan. 2015 (MEZ)
- Ich bin mir auch bezüglich der Bedeutung des Ausdrucks „Stabilversion“ im Unklaren, der mir auch schon in anderen Zusammenhängen begegnet ist. Von „Wiktionary:Stabilversionen“ wird auf „Wiktionary:Gesichtete Versionen“, wo er nicht vorkommt, weitergeleitet, es ist kein Eintrag zu ihm vorhanden und weder das Schwesterprojekt noch der Duden erklären ihn. Peter -- 20:48, 26. Apr. 2016 (MESZ)
Was ist, wenn es keinen Artikel gibt?
BearbeitenHallo, unter Diskussion:absenden#Die Wikipedia ist keine Referenz aber eine weiterführende Information wurde ein (weiterer – siehe auch oben, mit „Begriffsklärung“) Fall genannt, in dem nicht auf eine Abhandlung (oder sogenannten Artikel) verwiesen wird. ..besser wäre es wohl, die Vorlage oder den Baustein (nebenan) mal etwas (beispielsweise um einen weiteren Übergabewert) zu erweitern, so daß auch Verweise auf entsprechende Begriffsklärungsseiten und ebenso auf die WP-Suche (etwa mit Wikipedia:de:Spezial:Suche/[gesuchtes Wort (oder Begriff)]
) möglich werden. -- 26.2.2015, 09:37 (MEZ)
- zwei Beispiele: adsorbieren und kompetitiv. Da Wikipedia uns hier tatsächlich inhaltlich weiterbringt, habe ich einfach den Link zum entsprechenden Artikel(eben ungleich Wiktionary-Lemma) als Quelle für die Bedeutungsangabe aufgeführt. Das finde ich doch eher zielführend als eine Suche, die wir nicht lenken können und die den Nutzer ein bisschen alleinlässt. Gute Grüße, --Edfyr (Diskussion) 11:50, 4. Mär. 2015 (MEZ)
auf Suche verlinken wenn nicht relevanter Artikel vorhanden
BearbeitenDas Problem ist, wenn es in der Wikipedia einen Artikel zu einem Lemma bei uns gibt, der aber über etwas für uns nicht relevantes ist (Beispiel: ein Alltagsbegriff der dort nicht „eintragsfähig“ ist und stattdessen ist dort eine Band eingetragen). In diesem Falle kann man die Vorlage nicht mehr verwenden, da man nicht mehr auf die Suche verlinken kann. Gibt es eine einfache Lösung, wie man die automatische Weiterleitung von de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Suche/… auf den Artikel verhindern kann? - MoC ~meine Nachrichtenseite~ 19:44, 19. Jul. 2015 (MESZ)
- Wurde – denke ich – mit der Vorlage Wikipedia-Suche (von Dir) gelöst. -- Peter -- 08:15, 17. Mär. 2019 (MEZ)
„Deutscher Wikipedia-Artikel …“
BearbeitenIch finde, es sollte „Deutschsprachiger Wikipedia-Artikel …“ lauten. --Peter Gröbner (Diskussion) 12:39, 5. Nov. 2015 (MEZ)
Ich schlage daher vor, |de = Deutscher
durch |de = Deutschsprachiger
zu ersetzen. --Peter -- 09:42, 18. Mär. 2017 (MEZ)
- Die Änderung wäre natürlich das kleinste Problem. Besteht aber wirklich eine Notwendigkeit? Immerhin bedeutet ja deutsch deutschsprachig (Bedeutung 3). Falls es geändert wird, müsste dann nicht jedes Sprachkürzel auf die Goldwaage gelegt werden? Englischsprachig usw. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 12:30, 18. Mär. 2017 (MEZ)
- Mein Problem dabei ist eben die Doppeldeutigkeit: deutsch(sprachig) bzw. (bundes)deutsch. Besonders deutlich wird dies, wenn ein „deutsches“ Hörsbeispiel einem „österreichischen“ gegenübergestellt wird: beobachten. Was Englisch betrifft, wir ja zwischen britischem und amerikanischem Englisch unterschieden, zumal ja auch Schottland nicht zu England gehört. Gruß, Peter -- 12:56, 18. Mär. 2017 (MEZ)
Hm..., also ich weiß nicht so recht. Es ist doch eigentlich allgemein bekannt, dass mit der „deutschen Wikipedia“ die „deutschsprachige Wikipedia“ gemeint ist, zumal es ja auch keine separate schweizerische oder österreichische Wikipedia gibt. Ebenso verhält es sich doch auch bei anderen Wikipedias (englisch, spanisch, portugiesisch etc.), oder? Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:02, 18. Mär. 2017 (MEZ)
- Eben nicht. Gerade, was das Schwesterprojekt betrifft, war für mich dieser Meinungsaustausch ein Schlüsselerlebnis: „Es läuft hier unter wikipedia.de“ (Koyaanis) „und ich dachte immer, hier wäre wikipedia.org.“ (Plantek) (w:Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Vorlage Österreichbezogen#Deutschlandbezogen) --Peter -- 13:04, 18. Mär. 2017 (MEZ)
- Diese Diskussion ist m. E. müßig, denn wikipedia.de, wikipedia.at und wikipedia.ch sind Domains, die meines Wissens auf die jeweiligen Wikimedia-Vereine registriert sind und letztendlich auf de.wikipedia.org weiterleiten. Bei wikipedia.ch kann der Benutzer zusätzlich auch noch die italienische oder französische Sprache auswählen und landet beim Abschicken der Suche dann eben auf it.wikipedia.org bzw. fr.wikipedia.org. Es ist allgemein bekannt, das das xx in „xx.wikipedia.org“ eben kein Länderkürzel ist, sondern vielmehr ein Sprachkürzel. Und ich kann Yoursmile nur beipflichten, wenn er die Befürchtung äußert, dass dann „jedes Sprachkürzel auf die Goldwaage gelegt werden“ müsste. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:20, 18. Mär. 2017 (MEZ)
- Im Schwesterprojekt ist „w:Deutsche Wikipedia“ seit 12. November 2009 (w:Spezial:Diff/66730886) eine Weiterleitung auf „w:Deutschsprachige Wikipedia“, wo seit damals (w:Spezial:Diff/66731031) steht: „Die deutschsprachige Wikipedia ist die Ausgabe der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia in deutscher Sprache.“ Dortselbst ist (aktuell) auch von der englischsprachigen, schwedischsprachigen und cebuanosprachigen Wikipedia(-ausgabe) die Rede. Gruß in die Runde, Peter -- 12:27, 19. Mär. 2017 (MEZ)
- Diese Diskussion ist m. E. müßig, denn wikipedia.de, wikipedia.at und wikipedia.ch sind Domains, die meines Wissens auf die jeweiligen Wikimedia-Vereine registriert sind und letztendlich auf de.wikipedia.org weiterleiten. Bei wikipedia.ch kann der Benutzer zusätzlich auch noch die italienische oder französische Sprache auswählen und landet beim Abschicken der Suche dann eben auf it.wikipedia.org bzw. fr.wikipedia.org. Es ist allgemein bekannt, das das xx in „xx.wikipedia.org“ eben kein Länderkürzel ist, sondern vielmehr ein Sprachkürzel. Und ich kann Yoursmile nur beipflichten, wenn er die Befürchtung äußert, dass dann „jedes Sprachkürzel auf die Goldwaage gelegt werden“ müsste. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:20, 18. Mär. 2017 (MEZ)
Wenn mit „deutsch“ bei Informationsmedien selbstverständlich die Sprache gemeint ist, wieso heißt es dann ZDF? Es war doch das vierte deutsch(sprachig)e Fernsehen! --Peter -- 18:55, 19. Mär. 2017 (MEZ)
Hier wurde sogar ein laufendes Meinungsbild im Schwesterprojekt dank Okmijnuhb und Perrak geändert. --Peter, 10:00, 8. Mai 2021 (MESZ)
- Da ich angepingt wurde, hier meine 2 Cent:
- Natürlich bedeutet "deutsch" im entsprechenden Kontext auch "deutschsprachig". Was die de-Wikipedia betrifft, gibt es aber immer wieder das Missverständnis, es sei eine Wikipedia für Deutschland. Daher ist es mir (und anderen) zumindest in offiziellen Regeltexten wichtig zu betonen, dass es sich um die deutschsprachige Wikipedia handelt. Hier im Wiktionary, wo es eindeutig um die Sprache geht, ist die Gefahr eines solchen Missverständnisses vermutlich weniger groß, insofern wäre ich hier weniger streng. Aber das müsst ihr wissen, ich bin hier kein Regular ;-) Perrak (Diskussion) 10:39, 8. Mai 2021 (MESZ)
- Danke für Deine Antwort! Ich würde dieser Argumentation folgen, läse ich nicht immer wieder hier und hörte ich nicht im wirklichen Leben oft die Meinung, das in Deutschland gesprochene Deutsch wäre das richtige und jenes in der Schweiz und in Österreich übliche die Ausnahme oder sogar falsch: „Das ist nicht deutsch, das ist vielleicht österreichisch“. Gruß nach nebenan, Peter, 11:17, 8. Mai 2021 (MESZ)
- Es gibt auch spezifisch österreichisches Deutsch, s. "Jänner". Das würde man in D nicht sagen und in weiten Teilen auch nicht verstehen. Aber das ist vielleicht wie bei den Wecken und den Schrippen. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 12:02, 8. Mai 2021 (MESZ)
- Klar. Ich bin, seit ich in Franken lebe, immer froh, wenn der Januar vorbei ist und ich mich nicht mehr konzentrieren muss. Noch schwieriger war für mich z. B. Police/Polizze oder gewollt/wollen, der/das Joghurt oder das/der Service und der Überweisungsträger. Aber was hat das jetzt mit der Bezeichnung der Wikipedia zu tun? Gruß und Dank für Deine Antwort, Peter, 12:07, 8. Mai 2021 (MESZ)
- Es gibt auch spezifisch österreichisches Deutsch, s. "Jänner". Das würde man in D nicht sagen und in weiten Teilen auch nicht verstehen. Aber das ist vielleicht wie bei den Wecken und den Schrippen. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 12:02, 8. Mai 2021 (MESZ)
Was meint denn Hubert? Gruß, Peter, 10:06, 4. Jul. 2021 (MESZ)
Danke, Peter, dass du mich auf dieses Thema aufmerksam gemacht hast. Ich möchte einleitend die Aufmerksamkeit auf ein paar Wikipedia-Artikel lenken:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Standardvarietät
- https://de.wikipedia.org/wiki/Bundesdeutsches_Hochdeutsch rund 80 Mio Sprecher, Amtssprache in Deutschland, Belgien und Luxemburg
- https://de.wikipedia.org/wiki/Österreichisches_Deutsch rund 9 Mio Sprecher, Amtssprache Österreich und Italien (Südtirol)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Hochdeutsch rund 5 Mio Sprecher, Amtssprache in der Schweiz und in Liechtenstein
Wiktionary geht mit dieser Thematik meiner Meinung nach ohnehin sehr korrekt um. In den Einträgen wird recht konsequent auf österreichische Eigenheiten eingegangen, was ich sehr begrüße. Den Umgang mit schweizerischem Hochdeutsch habe ich nicht aufmerksam genug verfolgt, um dazu etwas sagen zu können, aber bei Begriffen wie Pelle, Januar, schippen und vielen anderen fehlt mir dann doch der Hinweis, dass diese Begriffe nur in Deutschland, nicht aber in anderen deutschsprachigen Ländern verwendet werden. (Auf keinem in Österreich produzierten Kalender steht das Wort Januar, man sucht es auch vergeblich in österreichischen Gesetzestexten, und was eine Pelle oder eine Aprikose ist, wissen viele Österreicher gar nicht, weil das keine Vokabel unserer Muttersprache sind.)
Im Fall von Wiktionary ist recht klar, dass sich dieses Projekt nicht mit Politik oder Geographie beschäftigt, sondern mit Sprache. Daher ist der überwiegenden Mehrheit der Nutzer auch klar, dass mit einem »deutschen Wiktionary-Eintrag« ein »deutschsprachiger Wiktionary-Eintrag« gemeint ist.
Im Fall von Wikipedia ist das weniger klar. Besonders, wenn es um Beiträge zu juristischen Themen geht, ist der Beitrag sehr oft aus deutschländischer Sicht gestaltet, und die Situationen in Österreich und der Schweiz werden als exotische Besonderheit dargestellt oder manchmal sogar gar nicht erwähnt (letztes ist zum Glück aber eine seltene Ausnahme). Beispielsweise ist im deutschsprachigen Wikipedia-Artikel über Organspenden der Abschnitt über die rechtliche Situation in Deutschland 1239 Wörter lang, mit mehreren Zwischenüberschriften, während über die Situation in Österreich gerade mal 44 Wörter verloren werden. Gegen den Eindruck, die deutsche Wikipedia wäre eine deutschländische Wikipedia, kann man zumindest in diesem speziellen Einzelfall (nach dem ich aber nicht lange suchen musste) nur wenige Argumente finden. Andererseits befasst sich die überwiegende Mehrheit der deutschsprachigen Wikipedia-Artikel nicht mit Spezifika von Nationalstaaten, weswegen man die meisten Artikel auch nicht in die Schubladen deutschländisch, österreichisch oder schweizerisch stecken kann.
Aber eines steht auch fest: Alle deutschen Wikipedia-Artikel sind deutschsprachige Wikipedia-Artikel. Daher verwende ich persönlich auch bevorzugt das Adjektiv deutschsprachig wenn es um Wikipedia-Artikel geht. Das ist in keinem Fall falsch. --Hubert1965 (Diskussion) 14:07, 4. Jul. 2021 (MESZ)
- Im Eintrag „Januar“ steht übrigens bei der Bedeutung „österreichisch selten“. Abgesehen davon führt das ÖWB dann doch so einige Begriffe an, von denen (oft) behauptet wird, man kenne sie in Österreich nicht. So z. B. auch den Januar oder die Aprikose. Und selbstverständlich kennt nahezu jeder einigermaßen gebildete Österreicher den Begriff Januar, auch wenn er ihn nicht verwendet. Da sieht es umgekehrt schon schlechter aus. Außer vielleicht im "südlicheren Süden" Deutschlands dürften viele Deutsche den „Jänner“ kaum kennen... Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:21, 4. Jul. 2021 (MESZ)
- P.S.: Ansonsten ist diese Diskussion hier m. E. doch eher akademischer Natur, denn der Sprachparameter "spr=" in der Vorlage {{Wikipedia}} wird bei deutschen Lemmas m. W. eigentlich nie verwendet, sodass dort im Grunde immer nur „[1] Wikipedia-Artikel „Test““ in den deutschen Einträgen steht. --Udo T. (Diskussion) 14:31, 4. Jul. 2021 (MESZ)
- Du hast recht: Es ist mir scheints dort aufgefallen, wo der Sprachparameter (redundant) angegeben war, zum Beispiel bei der von mir erstellten Bruttoentgeltumwandlung. Das kam wahrscheinlich so, dass ich meinen Baustein
{{Wikipedia|1|spr=de|oldid=}}
verwendet und den Sprachparameter um de ergänzt statt entfernt habe. Again what learnt, Peter, 17:29, 4. Jul. 2021 (MESZ)- Eigentlich bereits off-topic, ich möchte es aber nicht unerwähnt lassen: So gut wie jeder Österreicher ist so gut wie jeden Tag mit deutschen Deutsch konfrontiert, weil viele Kabel- oder Satellitenfernsehen haben und auf diese Weise deutsches Fernsehen empfangen können oder weil sie das Internet (z.B. YouTube) nutzen und dort hauptsächlich auf Inhalte stoßen, die in Deutschland produziert werden. Bücher werden selbst dann in deutschem Deutsch gedruckt, wenn der Autor Österreicher ist und einen österreichischen Verlag wählt, weil man Bücher, die in österreichischem Deutsch geschrieben sind in Deutschland (Marktanteil > 90%) nicht verkaufen kann. Daher bemüht sich auch das ÖWB Begriffe aufzunehmen, die eindeutig dem deutschen Deutsch zuzuordnen sind. Umgekehrt muss ein Deutscher schon extra nach Österreich reisen, um sich österreichischem Deutsch auszusetzen. Daher beherrscht fast jeder Österreicher (nicht nur der »halbwegs gebildete«) zwei deutsche Sprachen, während den meisten Deutschen gar nicht bewusst ist, dass es mehrere verschiedene deutsche Sprachen gibt. Zusätzlich sprechen die meisten Österreich noch einen deutschen Dialekt und Englisch (beides trifft aber auch auf Deutsche zu). Das österreichische Deutsch gehört auch zu den sterbenden Sprachen. Junge Österreicher (die Digital Natives) sprechen untereinander bereits hauptsächlich deutsches Deutsch. Auch aus diesem Grund muss das ÖWB Begriffe aufnehmen, die nicht zum Vokabular des österreichischen Deutsch gehören. --Hubert1965 (Diskussion) 17:47, 4. Jul. 2021 (MESZ)
- Ich entferne den redundanten Sprachparameter jetzt bei den von mir angegebenen Zitaten, bei den anderen achte ich den Autorenwunsch. Einfacher wäre es allerdings gewesen, die Vorlage zu ändern. Peter, 17:58, 4. Jul. 2021 (MESZ)
- Es scheint aktuell noch über 600 Einträge mit deutschen Wikipedia-Artikeln, von denen viele nicht ich verlinkt habe, zu geben. Ist es ein akzeptabler Kompromiss, die Vorlage so zu ändern, dass in diesem Fall keine Sprachangabe erfolgt – als wäre der Parameter gar nicht angegeben worden? Peter, 06:45, 5. Jul. 2021 (MESZ)
- @Karl: Was meinst Du dazu? Ich frage Dich, weil Du Dich eben im Schwesterprojekt in dieser Richtung geäußert hast: w:Spezial:Diff/243571097. Gruß nach nebenan bzw. in die alte Heimat, Peter, 11:19, 30. Mär. 2024 (MEZ)
- Danke für den Ping, ich halte auf alle Fälle ein deutschsprachig für eine exaktere Beschreibung als deutsch - da in AT der Begriff sehr oft eben mit deutsch assoziiert wird und sprachlich eben mit einem bundesdeutsch, das ja doch auch seine Unterschiede zu de-at aufweist.--Karl Gruber (Diskussion) 12:43, 30. Mär. 2024 (MEZ)
- @Karl: Was meinst Du dazu? Ich frage Dich, weil Du Dich eben im Schwesterprojekt in dieser Richtung geäußert hast: w:Spezial:Diff/243571097. Gruß nach nebenan bzw. in die alte Heimat, Peter, 11:19, 30. Mär. 2024 (MEZ)
- Es scheint aktuell noch über 600 Einträge mit deutschen Wikipedia-Artikeln, von denen viele nicht ich verlinkt habe, zu geben. Ist es ein akzeptabler Kompromiss, die Vorlage so zu ändern, dass in diesem Fall keine Sprachangabe erfolgt – als wäre der Parameter gar nicht angegeben worden? Peter, 06:45, 5. Jul. 2021 (MESZ)
- Du hast recht: Es ist mir scheints dort aufgefallen, wo der Sprachparameter (redundant) angegeben war, zum Beispiel bei der von mir erstellten Bruttoentgeltumwandlung. Das kam wahrscheinlich so, dass ich meinen Baustein
Info: Wenn im Wiktionary auf einen deutschen (=deutschsprachigen) Wikipedia-Artikel verwiesen wird, erfolgt im Regelfall keine Spezifizierung der Sprache: {{Wikipedia|Artikel}}
→ Wikipedia-Artikel „Artikel“. Eine Ausgabe des Adjektivvs „Deutscher“ erfolgt nur dann, wenn der Parameters „spr=de“ explizit angegeben wurde: {{Wikipedia|Artikel|spr=de}}
→ Deutscher Wikipedia-Artikel „Artikel“.
Grüße in die Runde, Alexander Gamauf (Diskussion) 20:36, 31. Mär. 2024 (MESZ)
- Ja, das haben wir ja oben bereits am 4. Juli 2021 festgestellt. Der Parameter wird aber immer wieder auch bei deutschsprachigen Lemmata benutzt – die Suche nach
insource:/dia\|.{0,15}\|spr=de/
liefert um die 100 Treffer im Eintragsnamensraum, bevor sie wegen Zeitüberschreitung abgebrochen wird. Gruß in die alte – auch deutschsprachige – Heimat, Peter, 23:21, 31. Mär. 2024 (MESZ)
Categories
BearbeitenHello, on Portuguese, French and Catalan Wix communities have chosen to split their Category:Link zur Wikipedia categories by languages. the results are there : pt:Categoria:!Entrada com correlato na Wikipédia, fr:Catégorie:Pages liées à Wikipédia and ca:Categoria:Pàgines que enllacen a la Viquipèdia. This helps to see errors and also for statistics. May be you want it too ? Otourly (Diskussion) 17:10, 4. Jul. 2018 (MESZ)
Ist eine Weiterleitung ein Artikel?
BearbeitenEs werden in zahlreichen Einträgen Weiterleitungen im Schwesterprojekt als Referenz angegeben. Ich halte zum Beispiel die Formulierung »Spanischer Wikipedia-Artikel „ceviche“« (Spezial:Permanentlink/6924602) für irreführend, da es aktuell nur einen Artikel »Cebiche« im spanischsprachigen Schwesterprojekt gibt. -- Peter -- 14:38, 7. Mär. 2019 (MEZ)
- Ich selber handhabe es ganz einfach so, wie man es mir in meiner Anfangszeit gezeigt hat, indem ich direkt zum Zielartikel verlinke und dann dahinter (dort auch „Lemma“) schreibe. Ebenso handhabe ich es bei Bedarf auch bei anderen Referenzen (z. B. bei den Lexika von spektrum.de). Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:30, 8. Mär. 2019 (MEZ)
- Leider sind nicht alle so sorgfältig wie Du … Ich fände es praktisch, wenn es in der Vorlage Parameter (Begriffsklärungsseite, Weiterleitung) gäbe. Der Ausdruck „Artikel“ ist m. E. oft irreführend. Gruß, Peter -- 17:33, 8. Mär. 2019 (MEZ)
- Siehe auch bereits oben. -- Peter -- 05:50, 16. Mär. 2019 (MEZ)
- Siehe auch die Diskussion:Präkrastination -- Peter -- 17:43, 10. Feb. 2020 (MEZ)
- Leider sind nicht alle so sorgfältig wie Du … Ich fände es praktisch, wenn es in der Vorlage Parameter (Begriffsklärungsseite, Weiterleitung) gäbe. Der Ausdruck „Artikel“ ist m. E. oft irreführend. Gruß, Peter -- 17:33, 8. Mär. 2019 (MEZ)
Ein Problem bei den Formulierungen von Udo T. (»dort auch«) und Benutzerin:Susann Schweden (FFP3-Maske: »dort erläutert«) sehe ich darin, dass bei einer generellen Anwendung nicht gezeigt wird, dass ein gleichlautendes Lemma als Weiterleitung im Schwesterprojekt existiert, was (allerdings für mich nicht nachvollziehbar) als auch alleiniger Beleg für den Eintrag im Schwesterprojekt ausreicht (Wiktionary:Standardreferenz). --Peter Gröbner, 20:47, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- Die Informationen »dort« können sich auch ändern (und die Angabe einer Stabilversion ist nicht aktuell): Se/aitenschneider --Peter Gröbner, 10:29, 28. Jun. 2020 (MESZ)
- Mir wurde das schon in meinen Anfangstagen hier (allerdings meist bei den Lexika von spektrum.de) von Yoursmile so vermittelt und ich halte das auch für deutlich besser. Gruß --Udo T. (Diskussion) 20:50, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- Ich versuche es anders zu formulieren: Wenn ein Lemma nur durch eine einzige Standardreferenz belegt ist und diese ist eine Weiterleitung in der Wikipedia, wird das nicht deutlich, wenn nur das Linkziel angegeben ist. Gruß auch an Yoursmile, Peter Gröbner, 20:55, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- Wenn das Lemma im Ziel-Artikel vorkommt, ist die Information, ob es eine Weiterleitung dazu gibt oder nicht, m. E. doch völlig irrelevant. Und wenn Du damit nur immer und immer wieder darauf aufmerksam machen möchtest, dass für Dich eine Weiterleitung keine Referenz sein darf, dann klär das doch bitte an anderer Stelle, aber nicht in den Einträgen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:01, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- @irrelevant: Das glaube ich eben nicht. Bloßes Vorkommen ohne Beschreibung der Bedeutung im Zielartikel ist laut aktuellem Regelwerk kein Beleg, eine Weiterleitung hingegen schon.--Peter Gröbner, 10:28, 17. Jun. 2020 (MESZ)
- @andere Stelle: Was mich hier stört, ist, dass auch von erfahrenen Benutzern immer wieder bei Neuerstellungen per Vorlage Wikipedia-Artikel genannt werden, die keine Artikel sind. --Peter Gröbner, 21:45, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- Naja, es gibt halt die Vorlage, persönlich schreibe ich immer „(BKS)“ dahinter, aber es ist ja oft auch eine recht ausführliche, schon artikelähnliche Seite oder? --Seidenkäfer (Diskussion) 21:50, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- Das ist ja auch in Ordnung, mir geht es vor allem um die Weiterleitungen, die m. E. wirklich kein Artikel sind und vom Leser im Normalfall gar nicht gesehen werden. Meine Idealvorstellung wäre, dass die Vorlage dahingehend ausgebaut wird, dass das alles per Parameter berücksichtigt werden kann. Gruß, Peter Gröbner, 22:05, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- Naja, es gibt halt die Vorlage, persönlich schreibe ich immer „(BKS)“ dahinter, aber es ist ja oft auch eine recht ausführliche, schon artikelähnliche Seite oder? --Seidenkäfer (Diskussion) 21:50, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- Ich verstehe das Problem überhaupt nicht. Wenn ich beim z. B. beim Eintrag Leopoldi als Referenz anführe Wikipedia-Artikel „Leopold III. (Österreich)“, dann heißt das einfach, Leopoldi wird dort auch erwähnt und im Sinne des Wiktionary-Eintrags beschrieben. Ich schreibe nicht extra hin „dort auch“ oder sowas, wenn es da nicht vorkommt, benenne ich es auch nicht. Und wenn jemand es vorzieht nur – was weiß ich – WP Leopoldi anzugeben, was vielleicht eine Weiterleitung ist, finde es auch ok. Was natürlich nicht geht, einen WP-Artikel oder eine WP-Weiterleitung als einzige! Referenz angeben, in dem das Lemma gar nicht vorkommt. --Seidenkäfer (Diskussion) 21:12, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- Eine Weiterleitung als einzige Referenz anzugeben, obwohl das Lemma im Zielartikel nicht vorkommt, ist aber derzeit regelkonform. --Peter Gröbner, 21:29, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- Das finde ich nicht gut. Würde mir auch nie einfallen. --Seidenkäfer (Diskussion) 21:38, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- Eine Weiterleitung als einzige Referenz anzugeben, obwohl das Lemma im Zielartikel nicht vorkommt, ist aber derzeit regelkonform. --Peter Gröbner, 21:29, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- Wenn das Lemma im Ziel-Artikel vorkommt, ist die Information, ob es eine Weiterleitung dazu gibt oder nicht, m. E. doch völlig irrelevant. Und wenn Du damit nur immer und immer wieder darauf aufmerksam machen möchtest, dass für Dich eine Weiterleitung keine Referenz sein darf, dann klär das doch bitte an anderer Stelle, aber nicht in den Einträgen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:01, 16. Jun. 2020 (MESZ)
- Ich versuche es anders zu formulieren: Wenn ein Lemma nur durch eine einzige Standardreferenz belegt ist und diese ist eine Weiterleitung in der Wikipedia, wird das nicht deutlich, wenn nur das Linkziel angegeben ist. Gruß auch an Yoursmile, Peter Gröbner, 20:55, 16. Jun. 2020 (MESZ)
2. Parameter
BearbeitenWarum wird bei Symphysis nicht Brustbein als Linkname für den Wikipedia-Verweis angezeigt? Der zweite Parameter soll doch dafür stehen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 08:23, 21. Jul. 2019 (MESZ)
- @Yoursmile: Nach Anpassung der Vorlage {{Wikipedia}} sollte das nun funktionieren. LG --Betterknower (Diskussion) 21:34, 21. Jul. 2019 (MESZ)
- Vielen Dank! Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 21:35, 21. Jul. 2019 (MESZ)
Abschnitt
BearbeitenDie graphische Lösung von Edfyr beim Grundzahlwort gefällt mir sehr gut. Kann man sie in die Vorlage einbauen? Peter, 16:52, 20. Okt. 2021 (MESZ)
fiu-vro
Bearbeiten
Ich bitte darum, das Sprachkürzel fiu-vro
für Võro hinzuzufügen (siehe z. B. Õuruupa Liit). MfG --TheRabbit22 (Diskussion) 20:40, 15. Dez. 2024 (MEZ)
- Hallo TheRabbit22, Võro ist nach traditioneller Auffassung ein Dialekt des Estnischen, das laut ISO 639-3 das Sprachkürzel
{{vro}}
hat. Eine weitere Untergliederung in Varietäten ist auch im englischen Wiktionary nicht anzutreffen. Ich denke, dass wir bei weniger als 50 Einträgen mit dem seit 2015 eingetragenen Sprachkürzel das Auslangen finden können. Schönen Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 22:36, 15. Dez. 2024 (MEZ) - TheRabbit22, ich habe nunmehr die Vorlage als auch die Dokumentation um das Sprachkürzel und die Sprachbezeichnung erweitert (Beispiel:
{{Wikipedia|Õuruupa Liit|spr=vro}}
→ Võro-Wikipedia-Artikel „Õuruupa Liit“). Ich denke, das wolltest du. Oder? --Alexander Gamauf (Diskussion) 23:04, 15. Dez. 2024 (MEZ)- Hallo Alexander Gamauf, danke für deine Recherchen. Dass Võro einen eigenen ISO-Sprachcode hat, wusste ich nicht.
fiu-vro
scheint nur die Subdomain der Wikipedia-Version zu sein. Zudem denke ich so wie du, dass eine Gliederung in Varianten eines Dialekts nicht sinnvoll ist, denn fiu-vro.wikipedia.org ist m. E. auch in der Võro-„Standardvariante“ geschrieben. MfG --TheRabbit22 (Diskussion) 15:09, 16. Dez. 2024 (MEZ)
- Hallo Alexander Gamauf, danke für deine Recherchen. Dass Võro einen eigenen ISO-Sprachcode hat, wusste ich nicht.