Singular Plural
Nominativ der Torhüter die Torhüter
Genitiv des Torhüters der Torhüter
Dativ dem Torhüter den Torhütern
Akkusativ den Torhüter die Torhüter

Worttrennung:

Tor·hü·ter, Plural: Tor·hü·ter

Aussprache:

IPA: [ˈtoːɐ̯ˌhyːtɐ]
Hörbeispiele:   Torhüter (Info)

Bedeutungen:

[1] defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der gegnerische Tore verhindern soll und hierfür oft auch mit Sonderberechtigungen ausgestattet ist
[2] Person, die ein Tor (eines Anwesens, einer Stadt, ...) beaufsichtigt/bewacht

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tor und Hüter

Synonyme:

[1] Goalie, Goalmann, Keeper, Schlussmann, Tormann, Torsteher, Torwart

Weibliche Wortformen:

[1] Keeperin, Torfrau, Torhüterin

Oberbegriffe:

[1] Sportler

Unterbegriffe:

[1] Ersatztorhüter, Fliegenfänger, Fußballtorhüter, Klassetorhüter, Nationaltorhüter, Welttorhüter

Beispiele:

[1] Der deutsche Torhüter konnte im Elfmeterschießen zwei Schüsse parieren.
[2] „Er selbst begab sich in seiner schwarzen Bediententracht sofort zu dem Torhüter und verneigte sich vor ihm.“[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Torhüter
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Torhüter
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Torhüter
[1] The Free Dictionary „Torhüter
[1, 2] Duden online „Torhüter
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTorhüter

Quellen:

  1. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 192. Chinesisches Original 1755.