Anwalt
Anwalt (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Anwalt | die Anwälte |
Genitiv | des Anwalts des Anwaltes |
der Anwälte |
Dativ | dem Anwalt | den Anwälten |
Akkusativ | den Anwalt | die Anwälte |
Worttrennung:
- An·walt, Plural: An·wäl·te
Aussprache:
- IPA: [ˈanvalt]
- Hörbeispiele: Anwalt (Info), Anwalt (Österreich) (Info)
- Reime: -anvalt
Bedeutungen:
- [1] Rechtswesen: bevollmächtigter Rechtsvertreter
- [2] Person, die sich für etwas/jemanden nachhaltig einsetzt
Abkürzungen:
- [1] Anw.
Herkunft:
- Der Begriff geht auf altenglisch onweald → ang „Gewalt, Macht“ zurück, was sich über althochdeutsch anawalto → goh „Machthaber“ zu mittelhochdeutsch anwalde → gmh „Bevollmächtigter, Gesandter“ entwickelt hat; jedoch hat der Begriff erst in der heutigen Form die Bedeutung eines Vertreters vor Gericht bekommen[1]
Synonyme:
- [1] Rechtsvertreter
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Advokat, Rechtsbeistand, Rechtsberater, Rechtsverdreher, Jurist, Verteidiger, Winkeladvokat
- [2] Bevollmächtigter, Dolmetsch, Fürsprecher, Konsulent, Sachwalter, Treuhänder, Vertreter
Weibliche Wortformen:
- [1, 2] Anwältin
Oberbegriffe:
- [1, 2] Vertreter
Unterbegriffe:
- [1] Amtsanwalt, Bundesanwalt, EuGH-Generalanwalt, Fachanwalt, Familienanwalt, Generalanwalt, Generalbundesanwalt, Jugendanwalt, Medienanwalt, Menschenrechtsanwalt, Opferanwalt, Patentanwalt, Patientenanwalt, Rechtsanwalt, Staatsanwalt, Staranwalt, Szeneanwalt
Beispiele:
- [1] Der Angeklagte wird durch seinen Anwalt entlastet.
- [1] „Häufig suchen auch die Anwälte reicher Anleger seinen Rat, wenn sie Ärger mit der Steuer befürchten.“[2]
- [1] „Manchen Anwälten entziehen die Behörden die Lizenz, wenn man glaubt, dass es mit den Veränderungen reicht.“[3]
- [1] „Die beiden Anwälte werden lebendig.“[4]
- [1] „Auf der rechten Seite sah er Henni mit ihrem Anwalt und auf der linken Schwester Angelika in ihrem Habit.“[5]
- [2] Die Wissenschaftsminister sind nicht immer die besten Anwälte der Studenten.
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: [1] anwaltlich
- Substantive: [1] Anwaltsassistent, Anwaltsassistentin, Anwaltsberuf, Anwaltsbüro, Anwaltschaft (→ Gleichbehandlungsanwaltschaft), Anwaltsgebühr, Anwaltsgeheimnis, Anwaltsgehilfe, Anwaltskammer, Anwaltskanzlei, Anwaltspraxis, Anwaltsprüfung, Anwaltsverband
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Rechtswesen: bevollmächtigter Rechtsvertreter
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
[2] Person, die sich für etwas/jemanden nachhaltig einsetzt
- [1] Wikipedia-Artikel „Anwalt“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Anwalt“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anwalt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Anwalt“
- [1, 2] The Free Dictionary „Anwalt“
- [1, 2] Duden online „Anwalt“
Quellen:
- ↑ Wahrig Herkunftswörterbuch „Anwalt“ auf wissen.de
- ↑ Matthias Bartsch, Felix Kurz: Genervte Fahnder. In: DER SPIEGEL 4, 2011, S. 72.
- ↑ Sandra Schulz: Kafkas Krieger. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 21, 2011 , Seite 128-132, Zitat Seite 130.
- ↑ Heinrich Spoerl: Die Hochzeitsreise. Neuausgabe, 13. Auflage. Piper, München/Zürich 1988, ISBN 3-492-10929-2 , Seite 138. Erste Ausgabe 1946.
- ↑ Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 221.