Dieser Eintrag war in der 14. Woche
des Jahres 2025 das Wort der Woche.

Regenrinne (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ die Regenrinne die Regenrinnen
Genitiv der Regenrinne der Regenrinnen
Dativ der Regenrinne den Regenrinnen
Akkusativ die Regenrinne die Regenrinnen
[1] Wasser läuft bei Regen in eine Regenrinne.
[1] In einer Regenrinne sammelt sich Dreck und Laub, die Regenrinne muss dann gesäubert werden.
[1] Teil einer Regenrinne

Worttrennung:

Re·gen·rin·ne, Plural: Re·gen·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʁeːɡn̩ˌʁɪnə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Regenrinne (Info)

Bedeutungen:

[1] Sammelrinne, die das von der Dacheindeckung ablaufende Regenwasser sammelt und über ein Fallrohr ableitet

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Regen und Rinne

Synonyme:

[1] Dachrinne

Oberbegriffe:

[1] Rinne

Beispiele:

[1] Die Regenrinne ist voller Laub, so dass das Wasser nicht ordentlich ablaufen kann.
[1] Oft braucht man eine Leiter, um eine Regenrinne zu säubern.
[1] „Handwerker arbeiten draußen an den Regenrinnen.“[1]
[1] [Wasserknappheit:] „Jeder kann über die Installation von Regenrinnen und Rohren zu einem Auffangbehälter Niederschläge sammeln und für die Landwirtschaft oder gefiltert als Trinkwasser nutzen.“[2]
[1] „»Die Eigentümer benachbarter Gebäude haben uns erlaubt, das Regenwasser, was sonst von den Dächern durch die Regenrinnen in die Kanalisation geleitet würde, aufzufangen«, erklärt Doro.“[3]
[1]  „Trockenheit und Hitze machen Regenwasser besonders wertvoll. Wie fange ich es am besten auf?
Dafür gibt es verschiedene Systeme. Günstig sind Regentonnen, die einfach unters Fallrohr der Regenrinne gestellt werden.“[4]
[1] „Auch das Thema Nachhaltigkeit ist dem Paar wichtig: Die Wasserversorgung des Hauses speist sich aus Regenwasser, das vom Dach über die Regenrinnen in einem unterirdischen Wassertank gesammelt wird.“[5]
[1] „Wenn der Regen auf unser Hausdach fällt und über die Regenrinne abfließt, nimmt er auch noch schmutziges Laub und Vogelkot mit - samt Fäkal-Keimen. Was unten in der Regentonne ankommt, ist also oft nicht so appetitlich.“[6]
[1] „Lässt der Baum des Nachbarn viele Blätter in den eigenen Garten fallen oder wird dadurch die Regenrinne verstopft, kann das sehr arbeitsaufwändig sein.“[7]
[1] […] „»Leider ist die Regenrinne teilweise eingerissen und ausgehängt, und die gehört dringend saniert, weil sich darunter ein Radweg befindet.«“[8]
[1] „Die Polizei hatte ihn nach einem Fluchtversuch über die Regenrinne aufgegriffen.“[9]
[1] „Szájer floh beim Eintreffen der Polizei halbnackt durch ein Fenster und kletterte an einer Regenrinne herab, wobei er sich an der Hand verletzte.“[10]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: eine Regenrinne anbringen / befestigen / montieren / reparieren / säubern
[1] mit Verb: über die Regenrinne abhauen / flüchten, an der Regenrinne hängen
[1] mit Substantiv: eine Regenrinne aus Kupfer / Plastik / Zink
[1] mit Substantiv: Regenrinne am Dach, Regenrinne an der Traufe
[1] mit Substantiv: Fallrohr an einer Regenrinne, Laub / Sieb in einer Regenrinne
[1] mit Adjektiv: defekte / tropfende / verstopfte / volle Regenrinne

Wortbildungen:

[1] Regenrinnensieb

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Regenrinne
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Regenrinne
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRegenrinne
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Regenrinne
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Regenrinne
[1] Duden online „Regenrinne

Quellen:

  1. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 146.
  2. Tim Schauenberg: Wasserknappheit? Vier originelle Lösungen. In: Deutsche Welle. 17. Juni 2022 (URL, abgerufen am 27. September 2022).
  3. Karin Jäger: Deutschland – Gartenoase zwischen Beton und Bauschutt. In: Deutsche Welle. 21. August 2012 (URL, abgerufen am 27. September 2022).
  4. Sabine Schütze: Hitze und Trockenheit – Intelligent gießen – so sparen Sie Wasser im Garten. In: Südwestrundfunk. 20. Juli 2022 (URL, abgerufen am 27. September 2022).
  5. Tiny Living im selbstgebauten Holzhaus. In: Südwestrundfunk. 10. Juli 2022 (mit Video, Dauer: 15 Minuten, URL, abgerufen am 27. September 2022).
  6. Stefanie Peyk, Online: Stefan Heinz: Weltwassertag 2017 – Kann man Regenwasser trinken?. In: Südwestrundfunk. 22. März 2017 (URL, abgerufen am 27. September 2022).
  7. Rechte und Pflichten für Gartenbesitzer. In: Bayerischer Rundfunk. 26. April 2021 (URL, abgerufen am 27. September 2022).
  8. Verkehr – Nächtliche Arbeiten und Sperren auf A23. wien.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 4. Juli 2019, abgerufen am 27. September 2022.
  9. David Ehl: COVID-19 – Wenn die Maske fällt: Corona-Partys für VIPs. In: Deutsche Welle. 7. April 2021 (URL, abgerufen am 27. September 2022).
  10. Keno Verseck: Ungarn: Eine Sexaffäre erschüttert das System von Premier Viktor Orbán. In: Deutsche Welle. 2. Dezember 2020 (URL, abgerufen am 27. September 2022).