Reflex
Reflex (Deutsch) Bearbeiten
Substantiv, m Bearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Reflex | die Reflexe |
Genitiv | des Reflexes | der Reflexe |
Dativ | dem Reflex dem Reflexe |
den Reflexen |
Akkusativ | den Reflex | die Reflexe |
Worttrennung:
- Re·flex, Plural: Re·fle·xe
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] nicht kontrollierbare Bewegung
- [2] gespiegeltes Licht
Synonyme:
- [2] Lichtreflex, Widerschein
Unterbegriffe:
- [1] Abwehrreflex, Beißreflex, Fluchtreflex, Fußreflex, Greifreflex, Hustenreflex, Lichtreflex, Muskelreflex, Patellareflex, Saugreflex, Schluckreflex, Schutzreflex, Totstellreflex, Würgereflex/Würgreflex
Beispiele:
- [1] Nur mit einem Reflex konnte er sich noch wehren.
- [1] Dann wollen wir mal Ihre Reflexe überprüfen, meinte der Arzt.
- [2] Die Reflexe der Sonne auf der nassen Straße störten ihn sehr bei der Fahrt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Reflex auslösen, bedingter Reflex
Wortbildungen:
Übersetzungen Bearbeiten
[1] nicht kontrollierbare Bewegung
- [1] Wikipedia-Artikel „Reflex (Begriffsklärung)“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reflex“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reflex“
- [1, 2] Duden online „Reflex“