Beißreflex (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Beißreflex die Beißreflexe
Genitiv des Beißreflexes der Beißreflexe
Dativ dem Beißreflex
dem Beißreflexe
den Beißreflexen
Akkusativ den Beißreflex die Beißreflexe

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Beissreflex

Worttrennung:

Beiß·re·flex, Plural: Beiß·re·fle·xe

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯sʁeˌflɛks]
Hörbeispiele:   Beißreflex (Info),   Beißreflex (Info)

Bedeutungen:

[1] instinktive, rhythmische Auf- und Abbewegungen des Unterkiefers bei menschlichen Säuglingen, die durch Stimulation der Kiefer ausgelöst werden und zu den Reflexen der Nahrungsaufnahme bei Kleinkindern gehören[1]
[2] Angelsport: Bezeichnung für das Verhalten von Fischen, das dazu führt einen Köder zu schlucken
[3] abwertend: augenblickliche, unreflektierte und unter Umständen ungerechtfertigte Ablehnung von Meinungen oder Personen (aufgrund von Vorurteilen oder parteiischen Standpunkten)

Oberbegriffe:

[1] Reflex

Beispiele:

[1] „Der Beißreflex ist schon in der 28. Schwangerschaftswoche (p.m.) vorhanden und sollte bis zum 10. Lebensmonat nicht mehr nachweisbar sein.“[2]
[2] „Viele Huchen kennen also keine Neunaugen mehr. Und trotzdem fangen die Imitate aus Gummi immer noch, wohl weil die verführerischen Bewegungen der Weichplastik-Zöpfe den Beißreflex auslösen.“[3]
[2] „Schlüsselreize sind Reize welche beim Fisch, gesteuert durch das Erkennen eines prinzipiellen Beuteschemas einen Beißreflex bzw. Jagdtrieb auslösen, dem Fisch genetisch bedingt nicht oder nur schwer widerstehen kann.“[4]
[3] „In den letzten Jahren mit Berlusconi hat man in Deutschland geradezu einen Beißreflex entwickelt. Genau hingeschaut hat keiner mehr.“[5]
[3] „Vor allem ihre Aussage, die Zeiten seien vorbei, in denen Männer per se mächtiger waren und als Alphatierchen daherkamen, löste bei einigen Parteikollegen Beißreflexe aus.“[6]

Übersetzungen

Bearbeiten
[3] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBeißreflex

Quellen:

  1. Lenie van den Engel-Hoek: Fütterstörungen. Ein Ratgeber für Ess- und Trinkprobleme bei Kleinkindern. 1. Auflage. Schulz-Kirchner Verlag GmbH, Idstein 2008, ISBN 978-3-8248-0523-5, Seite 22 ff.
  2. Daniela Biber: Frühkindliche Dysphagien und Trinkschwächen. Leitfaden Für Diagnostik, Management und Therapie Im Klinischen Alltag. 1. Auflage. Springer, Wien 2012, ISBN 978-3-7091-0971-7
  3. Wolfgang Hauer: Huchen: König der Kälte. In: Fisch & Fang. Abgerufen am 18. Juni 2014.
  4. Bindeweise. In: Fliegenfischen-Fliegen.de. Abgerufen am 18. Juni 2014.
  5. Til Biermann: "Man hat in Deutschland den Beißreflex entwickelt". In: Welt Online. 27. Februar 2013, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 18. Juni 2014).
  6. Connie Uschtrin: Beißreflex der Alphatierchen. In: der Freitag. 23. Februar 2007, abgerufen am 18. Juni 2014.