Pflug
Pflug (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Pflug | die Pflüge |
Genitiv | des Pfluges des Pflugs |
der Pflüge |
Dativ | dem Pflug dem Pfluge |
den Pflügen |
Akkusativ | den Pflug | die Pflüge |
Worttrennung:
- Pflug, Plural: Pflü·ge
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] landwirtschaftliches Gerät zum Auflockern und Wenden des Ackerbodens
Abkürzungen:
- [1] Pfl.
Herkunft:
- mittelhochdeutsch pfluoc, althochdeutsch phluog, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Ackergerät
Unterbegriffe:
- [1] Beetpflug, Dampfpflug, Hakenpflug, Kipppflug, Karrenpflug, Schneepflug, Sohlenpflug, Wendepflug
- [1] übertragen: Ankerpflug
Beispiele:
- [1] Der hölzerne Pflug von Walle stammt aus der Zeit um 1800 v.Chr.
- [1] Durch den Einsatz von Pflug, Egge und Hacke bekommt man ein lockeres und leichtes Feld.
- [1] „Die Pflüge und Eggen, die Drill- und die Dreschmaschinen, die Selbstbinder zur Ernte und die Traktoren verschwinden.“[2]
- [1] „Das Erdreich rings um die Bäume, deren kahle, im blassen Mondlichte zum Himmel emporstrebende Äste die Verwüstung anzuklagen schienen, war durch den Pflug aufgerissen.“[3]
Redewendungen:
- [1] den/die Ochsen hinter den Pflug spannen
- [1] den Pflug vor den/die Ochsen spannen
- [1] Hand an den Pflug legen – an die Arbeit gehen
Sprichwörter:
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] landwirtschaftliches Gerät zum Auflockern und Wenden des Ackerbodens
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Pflug“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pflug“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pflug“
- [1] Duden online „Pflug“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Pflug“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Pflug“, Seite 697.
- ↑ Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6 , Seite 101. Erstauflage 1988.
- ↑ Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 424 f. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.
- ↑ http://www.wizlaw.de/html/polabisch.html
- ↑ Schweizer Wörterbuch Idiotikon: „Wägisse“