Mülleimer (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Mülleimer die Mülleimer
Genitiv des Mülleimers der Mülleimer
Dativ dem Mülleimer den Mülleimern
Akkusativ den Mülleimer die Mülleimer
 
[1] ein Mülleimer am Straßenrand

Worttrennung:

Müll·ei·mer, Plural: Müll·ei·mer

Aussprache:

IPA: [ˈmʏlˌʔaɪ̯mɐ]
Hörbeispiele:   Mülleimer (Info)

Bedeutungen:

[1] Behältnis, in dem Abfall gesammelt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Müll und Eimer

Synonyme:

[1] Abfallbehälter, Abfalleimer, Abfallkübel, schweizerisch Kehrichteimer, österreichisch: Mistkübel

Sinnverwandte Wörter:

[1] Papierkorb

Oberbegriffe:

[1] Eimer

Beispiele:

[1] Der Mülleimer müsste mal wieder geleert werden.
[1] Bitte stellen Sie die Mülleimer vor sechs Uhr an den Straßenrand.
[1] „Zu Beginn wird ein junger Mann überfahren, der sturzbetrunken nach seinem Junggesellenabschied eine Tasche mit Scheinen aus einem Mülleimer zieht und dabei unwissentlich die Geldübergabe bei einer Entführung stört.“[1]
[1] „Er war aufgestanden, um die Brötchentüte in den Mülleimer zu werfen.“[2]
[1] „Ich lege also meine Wagenschlüssel auf den Tisch, werfe die Werbung in den Mülleimer und bemerke, dass er voll ist.“[3]
[1] „Er zwängte sich zwischen dem Wagen und einem Mülleimer durch, schloß auf und ging die Treppe hinauf.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas in den/einen Mülleimer schmeißen, werfen; den/einen Mülleimer leeren, rausbringen, runterbringen

Wortbildungen:

Mülleimerdeckel

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Mülleimer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mülleimer
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mülleimer
[1] The Free Dictionary „Mülleimer
[1] Duden online „Mülleimer
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMülleimer

Quellen:

  1. Katharina Riehl: Die Currywurst-Ermittler essen jetzt Falafel. In: sueddeutsche.de. 4. Mai 2018, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 6. Mai 2018).
  2. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 251.
  3. Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 145.
  4. Evelyn Waugh: Aber das Fleisch ist schwach. Roman. Rowohlt, Reinbek 1959 (übersetzt von Hermen von Kleeborn), Seite 79 f. Englisches Original 1930.
  5. Mundartnahe Umschrift nach El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »زبالة‎«, Seite 365.