Gewerbe
Gewerbe (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Gewerbe | die Gewerbe |
Genitiv | des Gewerbes | der Gewerbe |
Dativ | dem Gewerbe | den Gewerben |
Akkusativ | das Gewerbe | die Gewerbe |
Worttrennung:
- Ge·wer·be, Plural: Ge·wer·be
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] auf Erwerb ausgerichtete berufsmäßige Tätigkeit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Beruf, Firma, Geschäft, Unternehmen
Unterbegriffe:
- [1] Ausbaugewerbe, Bankgewerbe, Baugewerbe, Beherbergungsgewerbe, Bekleidungsgewerbe, Brauereigewerbe, Buchgewerbe, Dienstleistungsgewerbe, Fremdenverkehrsgewerbe, Gastgewerbe, Gaststättengewerbe, Handelsgewerbe, Hotelgewerbe, Kleidermachergewerbe, Kleingewerbe, Kunstgewerbe, Maklergewerbe, Metallgewerbe, Nebengewerbe, Reisegewerbe, Saisongewerbe, Schankgewerbe, Textilgewerbe, Transportgewerbe, Wachgewerbe, Wandergewerbe
Beispiele:
- [1] Natürlich müssen Sie das Gewerbe auch anmelden und dann Gewerbesteuer bezahlen.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Adjektive: gewerblich, gewerbsmäßig
- Substantive: Gewerbeabfall, Gewerbebetrieb, Gewerbemuseum, Gewerbeschein
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Wikipedia-Artikel „Gewerbe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gewerbe“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gewerbe“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gewebe