Geiz
Geiz (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Geiz
|
die Geize
|
Genitiv | des Geizes
|
der Geize
|
Dativ | dem Geiz dem Geize
|
den Geizen
|
Akkusativ | den Geiz
|
die Geize
|
Worttrennung:
- Geiz, Plural: Gei·ze
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] heftiger Unwille etwas abzugeben
Herkunft:
- althochdeutsch: gīt. Diskutiert wird aber die Ableitung aus einer indogermanischen Wurzel *ghei- mit der Grundbedeutung "Verlangen, Begehren", aus der sich auch geil und Geier ableiten ließen. [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Knauserigkeit
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Wesen, Wesensmerkmal, Charakterzug
Beispiele:
- [1] Der Geiz der Schotten ist sprichwörtlich.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|