Bildungsarmut
Bildungsarmut (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Bildungsarmut | —
|
Genitiv | der Bildungsarmut | —
|
Dativ | der Bildungsarmut | —
|
Akkusativ | die Bildungsarmut | —
|
Worttrennung:
- Bil·dungs·ar·mut, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈbɪldʊŋsˌʔaʁmuːt]
- Hörbeispiele: Bildungsarmut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Soziologie, Gesellschaft, von einer Person: nicht ausreichendes Wissen und Kompetenzen; Mangel an Schulbildung
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Bildung und Armut mit dem Fugenelement -s
Gegenwörter:
- [1] Bildungsreichtum
Oberbegriffe:
- [1] Armut
Beispiele:
- [1] „Das Wort ist beängstigend: Bildungsarmut.“[1]
- [1] „Um Bildungsarmut zu bekämpfen, müssen die Schüler besser gefördert werden.“[2]
- [1] „Bildungsarmut lässt sich folglich anhand von fehlenden Zertifikaten (als Sammelbegriff für Bescheinigungen formaler Bildungsabschlüsse) oder anhand von geringen Kompetenzen messen.“[2]
- [1] „Aussagen über den Umfang der Bildungsarmut in Deutschland lassen sich damit aus Ergebnissen von Kompetenztests wie etwa dem PISA-Test entnehmen.“[2]
- [1] „Ein Abbau der Bildungsarmut erfolgt im Gegensatz zu vielen anderen Staaten in Deutschland demnach nicht.“[2]
- [1] „Zwischen Armut, Bildungsarmut und Bildungsbenachteiligung besteht eine Wechselwirkung.“[3]
- [1] „Daher ist Bildungsarmut häufig mit Einkommensarmut verbunden, die den Bezug von Transferleistungen des Staates notwendig macht.“[2]
- [1] „Fehlende Impulse zu Hause führen dazu, dass Armut oft zu Bildungsarmut wird.“[4]
- [1] „Von der damit ausgelösten Bildungsarmut sind viele Kinder der Roma-Minderheit (etwa 500.000 Angehörige) betroffen.“[5]
- [1] „Armut wirkt am zerstörerischsten, wo sie lange dauert und mit Bildungsarmut der Eltern, Arbeitslosigkeit und dem Leben in benachteiligten Stadtteilen einhergeht.“[3]
- [1] „Insgesamt legen die Ergebnisse der Ursachenanalyse nahe, bei der Bekämpfung der Bildungsarmut vor allem auf eine bessere Förderung von Kindern mit einem ungünstigen sozioökonomischen Hintergrund zu setzen.“[2]
- [1] „Reformmaßnahmen, deren Ziel es ist, die Entstehung von Bildungsarmut zu verhindern, sollten vor allem darauf zielen, die frühkindliche Bildung zu verbessern und damit die Startchancengerechtigkeit für die Kinder zu erhöhen.“[2]
- [1] „Das Ziel der Initiative ist es deshalb, Bildungsarmut zu bekämpfen und mehr Chancengleichheit herzustellen.“[6]
- [1] „Doch das reicht nicht, um in ausreichendem Maß Bildungsarmut zu reduzieren, zum Wachstum beizutragen und den Nachschub an Fachkräften für die Wirtschaft zu sichern“[1] […].
- [1] [Coronapandemie 2021:] „Ihre Prognose: Homeschooling und Wechselunterricht werden die Schulqualität hemmen und die Bildungsarmut verstärken.“[7]
- [1] „Die Studie beschäftigt sich unter anderem mit der Schulqualität, der Integration und der Frage, inwiefern Bildungsarmut verringert wird.“[8]
- [1] „Ungewollt verleitet der Begriff "Bildungsarmut" zu dem Irrglauben, eine gute Schulbildung biete die Gewähr für einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.“[9]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: Ausmaß / Auswirkungen / Umfang / Ursachen der Bildungsarmut
- [1] mit Substantiv: Bekämpfung der Bildungsarmut
- [1] mit Substantiv (Land): die Bildungsarmut in Deutschland / Österreich
- [1] mit Verb: die Bildungsarmut bekämpfen / reduzieren / verringern / zurückdrängen
- [1] mit Verb: die Bildungsarmut verstärkt sich
Übersetzungen
Bearbeiten [1] nicht ausreichendes Wissen und Kompetenzen; Mangel an Schulbildung
- [1] Wikipedia-Artikel „Bildungsarmut“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bildungsarmut“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Bildungsarmut“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bildungsarmut“
- [1] Duden online „Bildungsarmut“
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Neues Ranking – Wie Ökonomen die Bildungsarbeit von Bundesländern bewerten. In: Spiegel Online. 17. August 2022, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. April 2024) .
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 2,6 Christina Anger, Axel Plünnecke, Susanne Seyda,: Bildungsarmut - Auswirkungen, Ursachen, Maßnahmen. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 29. Juni 2007, abgerufen am 20. April 2024.
- ↑ 3,0 3,1 Wikipedia-Artikel „Kinderarmut in den Industrieländern“ (Stabilversion), abgerufen am 20. April 2024
- ↑ Klaus Hurrelmann: Aufruf an neue Regierung – Kinderarmut bekämpfen. Und zwar so!. In: Spiegel Online. 3. Januar 2018, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. April 2024) .
- ↑ Wikipedia-Artikel „Bildungssystem in der Slowakei“ (Stabilversion), abgerufen am 20. April 2024
- ↑ Jessica von Kageneck, Merle von Kuczkowski: Hamburg: Bildungspaten helfen Kindern und wohnen dafür mietfrei. In: Norddeutscher Rundfunk. 23. September 2023 (URL, abgerufen am 20. April 2024) .
- ↑ Kathrin Fromm: Bildungsmonitor – Sachsen und Bayern wieder mit Bestnoten. In: Spiegel Online. 18. August 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 20. April 2024) .
- ↑ Hamburg bleibt beim Bildungsmonitor auf Platz vier. In: Norddeutscher Rundfunk. 30. August 2023 (URL, abgerufen am 20. April 2024) .
- ↑ Christoph Butterwegge: Bildung – keine Wunderwaffe gegen Armut und soziale Ungleichheit. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 4. August 2017, abgerufen am 20. April 2024.