Benutzer Diskussion:Alexander Gamauf/Archiv08-2

Re: Beispiele in Lemmas

Bearbeiten

Ich habe Dir bei mir genatwortet. --Baisemain (Diskussion) 16:38, 6. Jul 2008 (CEST)

Lieber Alexander!

Ich habe Deine Aenderung an der Vorlage rueckgaengig gemacht, weil sie nicht funktioniert hat. Was wolltest Du denn gaendert haben? Wie haette es denn aussehen sollen? Vielleicht kann ich Dir ja helfen. Liebe Gruesse --Baisemain (Diskussion) 23:55, 16. Jul 2008 (CEST)

Ja, vorläufig ist es ok! An sich habe ich eine Änderung eingebaut, die in den Vorlagen Vorlage:Verb-Tabelle und Vorlage:Verb-Tabelle (Bild) bereits enthalten ist und funktioniert. Sie dient dazu, dass man zu einem Titel in einer xxxx (Konjugation) zielgenau verzweigen kann. Erstes Beispiel, wo das gebraucht wurde ist das Lemma verstreichen. Beim neuen Lemma zappen habe ich für den deutschen Eintrag dies bereits vorgenommen. Darin ist ein gleichnamiger niederländischer Eintrag enthalten, für den ich diesen Komfort ebenfalls einbauen wollte. Wenn wir schon darüber reden, könntest Du vielleicht in der Übersichtstabelle den Konjunktiv einsetzen, den habe ich nämlich nirgends gefunden. LG - Alexander Gamauf (Diskussion) 00:09, 17. Jul 2008 (CEST)
Ich werde tun, was ich kann, jetzt jedoch nicht mehr. Es ist schon spaet. Was bedeutet "Erste Konjugation" und "Zweite Konjugation"? Bis denne. --Baisemain (Diskussion) 00:12, 17. Jul 2008 (CEST)
"Erste Konjugation" und "Zweite Konjugation" sind bloß Überschriften, sie müssen jedoch im Lemma so referenziert werden, wie sie tatsächlich angegeben wurden. Vielen Dank und gute Nacht! - Alexander Gamauf (Diskussion) 00:33, 17. Jul 2008 (CEST)
Problem gelöst! Schuld waren die Unterstriche in den Parametern "Weitere_Konjugationen". Vorlage:Niederländisch Verb Übersicht und Lemma zappen machen nun, was beabsichtigt war. Liebe Grüße - Alexander Gamauf (Diskussion) 00:05, 19. Jul 2008 (CEST)

Charakteristische Wortkombimationen

Bearbeiten

Lieber Alexander!

Warum glaubst Du, dass ich etwas erzwingen will? Deine Argumente sind wirklich vernünftig und gut. Warum lässt Du sich mich nicht einfach wissen, ohne mir etwas zu unterstellen? Wie ich schon in der Teestube schrob, wurde ich einst zurechtgewiesen und war daher der Meinung, dass es so "richtig" ist. Eine schöne Diskussion ist doch etwas Feines und bisher dachte ich seien wir gut miteinander ausgekommen. Frohes Schaffen --Baisemain (Diskussion) 14:32, 28. Jul 2008 (CEST)

Deine konsequenten Änderungen in den Einträgen lassen schon erkennen, dass Du es zu einem Standard erheben willst. Es ist jedermanns ("jederfraus") Recht, Änderungen einzuführen und auf Reaktionen zu warten. Es ist mir auch schon gelungen, dass die Meute über mich herfiel, als ich farbig unterlegte Lemmas in den Beispielsätzen produziert habe. Bei den Legenden zu den Bildern, wo Du das Lemma schrägstellst, blicke ich relativ gelassen drein. Wenn Du willst, können wir gemeinsam eine Diskussion anzetteln. Nur sollten wir dann eine Uniformierung durch einen Bot herstellen lassen. Nix für ungut. Liebe Grüße - Alexander Gamauf (Diskussion) 14:52, 28. Jul 2008 (CEST)
Ich habe es doch schon oben geschrieben, dass ich die Tilde nicht zum Standard erheben will, sondern mir gesagt wurde, dass dies die "korrekte" Vorgehensweise sei. --Baisemain (Diskussion) 14:57, 28. Jul 2008 (CEST)
Tut mir echt leid, wenn Dich meine Vermutungen respektive Äußerungen durcheinandergebracht haben. Das war nicht meine Absicht! Ich wollte ja auch ursprünglich in Deine Diskussionsseite schreiben. Aber die Tildensetzung ist schon eine so lange geübte Praktik, dass es schon einer allgemeinen Diskussion bedarf, um den zu findenden Konsens auf eine breitere Basis zu stellen. Freunde erkennt man daran, dass sie einander die Wahrheit sagen und aus ihrem Herzen keine Mördergrube machen. Also: Ich freue mich schon auf eine weitere Zusammenarbeit mit Dir. -- Alexander Gamauf (Diskussion) 15:42, 28. Jul 2008 (CEST)
Ich bin entzückt, dass wir das klären können. Mir ist sehr daran gelegen, dass wir weiterhin Freunde sind, ich schätze Deine Arbeit einfach zu sehr. Was den Diskussions- und Konsensbedarf angeht, hast Du recht, die Teestube ist der rechte Ort dafür. Trotzdem hätte ich mich gefreut, wenn Du das konkrete "Problem", das Du ja speziell mit mir hattest, mit samt Deinen Argumenten kurz auf meiner Diskussionsseite dargelegt hättest.
Machen wir kein Drama draus und stecken unsere Energie lieber in feine Beiträge. Ich habe noch eine Riesenliste unillustrierter Einträge, die ich abarbeiten will.
Hast Du meinen beiden neusten Teestuben-Beiträge schon entdeckt?
Viele liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 16:17, 28. Jul 2008 (CEST)

re:Erläuterung in Vorlage

Bearbeiten

Lieber Alexander, ich habe mir gestattet direkt hier zu antworten, lG. --birdy (:> )=| 21:14, 6. Aug 2008 (CEST)

Übersetzungsboxen in polnischen Einträgen

Bearbeiten

Hallo Alexenader Gamauf!
Ich habe soeben bemerkt, dass du in einigen polnischen Einträgen eine Übersetzungsbox eingefügt hast. Um ehrlich zu sein, finde ich das nicht sehr schön:

  1. Meiner Meinung nach ist sie zu groß und die farbliche Hinterlegung lenkt zu stark von den restlichen Informationen im Eintrag ab. Es wirkt so, als ob der Beispielsatz die zentrale Information des Eintrags sei, welche sie nicht ist, da auch die Ober- und Unterbegriffe, Synonyme etc. genauso essenziell sind.
  2. Scheint mir diese Vorlage irgendwie die Struktur des Eintrags durcheinanderzubringen. Siehe hierzu padlinożerny, wo sie sich - zumindest bei mir - mit den „Charakteristischen Wortkombinationen“ überlappt.
  3. Führt sie die Abkürzung „Bed.“. Wir haben uns doch einst entschieden, keine Abkürzungen in Einträgen zu verwenden.

Im Prinzip denke ich auch, dass eine solche Vorlage sinnvoll sein kann. Aber die bestehende verändert für meinen persönlichen Geschmack die Struktur des Eintrags zu stark. Vielleicht kann man da etwas ändern. Aber bis dahin würde ich dich bitten, sie nicht in Einträgen einzufügen. Danke!
Außerdem wollte ich dir für Erweiterung der „Übersetzungen umleiten“-Vorlage für Synonyme danken. Du siehst ja selbst, dass ich zuvor eine nicht ganz genaue Verlinkung verwendet habe. Liebe Grüße --Trevas (Diskussion) 17:45, 8. Aug 2008 (CEST)

Hallo Alexander!
Es freut mich, dass du auf meine Kritik eingegangen bist und die Vorlage dementsprechend umgeändert hast. Leider habe ich aber immer noch etwas zum Nörgeln...
Ich empfinde die Überschriften „Textbeispiele“ und „Übersetzung“ als zu groß. Sie sind ja eigentlich Unterüberschriften von „Beispiele“ und sollten demnach nicht genauso groß sein. Ob wir die Überschriften überhaupt benötigen, bin ich mir selber nicht so ganz sicher.
So weit ich mich entsinnen kann, hast du diese Vorlage schon einmal in der Teestube zur Diskussion gegeben. Aber vielleicht sollten erneut noch ein paar andere befragt werden? Liebe Grüße --Trevas (Diskussion) 12:25, 10. Aug 2008 (CEST)
Danke!!! --Trevas (Diskussion) 12:56, 10. Aug 2008 (CEST)

Hallo! Jene "u" ist eine Semivokal (/w/) auf Italienisch (vgl. en:buono oder acqua), so habe ich die IPA-Aussprache wieder verändert, bist du einverstanden? Danke, bis bald! Sentinella (Diskussion) 01:37, 10. Aug 2008 (CEST)

Du hast natürlich Recht mit Deiner Ausbesserung, wenn man die Fonologia dell'italiano heranzieht. Die Frage ist vielmehr, ob im deutschsprachigen Wiktionary die IPA-Vorschriften der Fremdsprachen bekannt sein müssen, um die Aussprache eines nachgeschlagenen Wortes herauszufinden. Die mir zur Verfügung stehenden Wörterbücher verwenden für "qu" die Aussprachedarstellung "ku" (Langenscheidt) oder Pons eben "ku". Vielleicht bestünde die Lösung dieses Problems in der Darstellung beider Formen. Sollten wir dieses Problem in der Teestube servieren? LG - Alexander Gamauf (Diskussion) 11:14, 10. Aug 2008 (CEST)

Re: Anführungszeichen bei Zitaten

Bearbeiten

Lieber Alexander! Ich habe Dir bei mir geantwortet. --Baisemain (Diskussion) 13:28, 16. Sep 2008 (CEST)

Wahnsinn! Ich danke Dir von ganzem Herzen für die Mühe, die Du Dir gemacht hast. Es hat sich gelohnt. Ich würde diesen Text gern sehr bald in die Hilfe integrieren und zwar so, wie es ist. Es ist absolut benutzbar und gibt mir nun mehr Sicherheit beim Zitieren im Wiktionary. Ich wünschte wir hätten zu mehr Themen so klar strukturierte Leitfäden. Ein dickes, fettes Danke! Gute Nacht --Baisemain (Diskussion) 01:54, 23. Sep 2008 (CEST)

Beispieltabelle

Bearbeiten

Lieber Alexander!

Von Zeit zu Zeit sehe ich einen Eintrag (z. B. orribile) in dem Du im Beispiele-Absatz eine Tabelle für die Beispiele und deren Übersetzungen benutzt. Ehrlich gesagt habe ich damit etwas Bauchschmerzen. Du hast sicherlich Gründe für diese Tabelle und ich würde diese gern erfahren. Ich plane nämlich in der Teestube das Thema Beispiele und deren Formatierung demnächst zur Sprache zu bringen, da ich denke, dass wir das im Zuge der Verbesserung der Hilfeseiten einmal besprechen sollten. Nun will ich Dir natürlich auch meine Bedenken mitteilen

  1. Die Tabelle lenkt sehr stark die Aufmerksamkeit auf sich, da sie an sehr zentraler Stelle steht.
  2. Nur die wenigsten Einträge sind mit dieser Tabelle ausgestattet. Dadurch ist ein einigermaßen einheitliches Format aller Einträge nicht gewährleistet.
  3. Es ist einfacher Beispiele mit den Möglichkeiten der Tastatur zu formatieren. Das kommt vor allem den Gelegenheitsautoren zugute.

Ich hatte mich im Chat auch mal kurz mit einigen anderen Autoren ausgetauscht (ich erinnere mich jetzt nur noch konkret an Birdy) und die sahen es ähnlich. Ich habe die Tabellen nicht einfach gelöscht, weil ich auch Deine Meinung dazu hören wollte, da Du sicher Argumente dafür hast. Wie schon gesagt, würde ich das Thema gern in größerem Ausmaß in die Teestube tragen. Liebe Grüße und frohes Schaffen --Baisemain (Diskussion) 09:04, 25. Sep 2008 (CEST)

Liebe Baisemain!
ad 1: Wie Du sicher schon bemerkt hast, habe ich mir Deine Kritik zu Herzen genommen und die Beispieltabelle dezenter gestaltet. Sie hat nunmehr keine Überschrift und dünnere Striche für die Umrandungen. Ich denke, dass sich diese Tabelle nunmehr harmonisch ins Gesamtbild einpasst.
ad 2: Das ist richtig. Das liegt aber auch daran, dass die wenigsten fremdsprachigen Lemmas überhaupt mit (übersetzten) Beispielsätzen ausgestaltet sind. Nachdem ich diese Tabelle vor allem für meine Beiträge entwickelt habe, müsste ich sie auch stärker propagieren. Ich habe sie nur einmal kurz in der Teestube vorgestellt. Sie hat aber nunmehr ein anderes Aussehen und wird zukünftig hoffentlich mehr benutzt werden. Was das einheitliche Format angeht, ist das ohnehin nicht gegeben, weil die anderen Autoren die Beispielssätze mit Übersetzung unterschiedlich gestalten. z.B. nur mit Gedankenstrich, in Klammern, untereinander mit und ohne Einrückung etc.
ad 3: Wenn wir uns zu einem neuen Standard durchringen, sollte eine entsprechende Hilfestellung auch kein Problem darstellen (hast Du ja auch schon bewiesen).


Gründe für die Verwendung dieser Tabelle sind:
  1. Die Tabelle trennt schon optisch sauber die fremdsprachigen Beispieltexte und deren Übersetzung.
  2. Wer sich nur für die fremdsprachigen Beispieltext interessiert, kann mit der Leserichtung von oben nach unten vorgehen, ohne die Übersetzungen überlesen zu müssen.
  3. Wer sich auch für die Übersetzung interessiert, kann dies meist in der gleichen Zeile in der normalen Leserichtung (von links nach rechts) ermitteln. Im Arabischen müsste jedoch der Originaltext rechts und die Übersetzung links stehen. Da aber die Tabelle keine Überschriften mehr hat, stellt das auch kein Problem mehr dar.
  4. In Büchern, die neben dem Originaltext auch die Übersetzung drucken, ist die Übersetzung stets rechts vom fremdsprachigen Text.
  5. Andere Online-Wörterbücher nutzen ebenfalls die Tabellentechnik.
Auf gute Zusammenarbeit - Alexander Gamauf (Diskussion) 19:13, 30. Sep 2008 (CEST)

Hallo Alexander Gamauf,
das Verb ist nicht transitiv, sondern intransitiv mit Genitiv-Objekt. Wie man das derzeit im Abschnitt Bedeutungen zu formulieren hat, Rektionsangabe und Verwendungsbeschränkung, siehe, darüber wurde disputieret in der Wiktionary:Teestube und das steht vielleicht schon geschrieben im Wiktionary:Meinungsbild. Grüße -- Ipfuge (Diskussion) 04:59, 30. Sep 2008 (CEST)

Tut mir leid Dir sagen zu müssen, dass Deine Kritik nicht gerechtfertigt ist. Um ein transitives Verb handelt es sich dann, wenn es ein Akkusativobjekt erfordert. Wen enthebt man? Nun, man enthebt eine Person. Bei Umwandlung ins Passiv wird dieses Objekt zum Subjekt: „Eine Person ist enthoben worden“. Wenn man diverse Wörterbücher zu Rate zieht, wird diese Auffassung bestätigt. Ich habe nur bei Pons eine Ausnahme im „Komplettwörterbuch Spanisch“ gefunden, wo dieses Verb fälschlicherweise als intransitiv angegeben wird. Im „Großwörterbuch Französisch“ z.B. wird es hingegen korrekt als transitiv ausgewiesen. Den Genitiv bei der Redewendung ’’des Amtes enthoben’’ kann man mit der Diktion ’’vom Amte enthoben’’ umschiffen. — Das von Dir angesprochene Meinungsbild läuft zurzeit noch bis 8. Oktober. Ich werde dort noch meine Kritik anbringen, dass bei Verben, die entweder nur transitiv oder nur intransitiv verwendet werden, meiner Meinung ein entsprechender Eintrag am Beginn des Artikels völlig ausreicht. Dies ist beim Lemma entheben der Fall. Liebe Grüße - Alexander Gamauf :: (Diskussion) 16:57, 30. Sep 2008 (CEST)
Du hast, enthebenshalber, völlig recht. Und berechtigte (Anti-)Kritik sollte Dir nicht leid tun. Und ich sollte um fünf Uhr morgens bei Schlaflosigkeit besser die Tinte halten. Das enthebt mich noch nicht eines: Entschuldige bitte!
Zu Deinem Sparvorschlag, transitiv/intransitiv, wenn exklusiv gebräuchlich, nur am Artikelanfang zu notieren: Wenn man's nur immer sicher wüßte, ja keine kuriöse, obskure, idiomatische, altertümliche, dialektale Verwendungsweise übersehen zu haben! Persönlich neige ich sowieso eher zur Ausführlichkeit, nämlich ganze Rektionsmuster anzugeben:
'jemanden eine Sache lehren — doppelter Akkusativ; welcher davon wäre denn nun mit der Angabe "transitiv" schon erledigt?,
eine Neigung, mit der ich hier sicher nicht ankomme.
Hauptmotiv hierfür ist aber ein anderes als der seltene doppelte Akkusativ. Mir scheinen solche Rektionsangaben aus einem Guß verständlicher als zerstückelte mit Vorab-Spezialbehandlung des Akkusativ-Objekts, aus denen man sich das lineare Paradigma als Leser erst wieder im Kopf zusammenbasteln muss. Das könnte aber am Lernstil hängen; ich merke mir Kontexte leichter als Attribute, beim Auffassen ist's genauso.
Grüße -- Ipfuge (Diskussion) 21:22, 30. Sep 2008 (CEST)

Referenzen zuordnen

Bearbeiten

Lieber Alexander!

Dein neuer Eintrag abzeichnen ist, wie immer, fantastisch. Ich möchte Dich trotzdem bitten die Referenzen den einzelnen Bedeutungen zuzuordnen. Oder sollte es wirklich ausschließlich für die erste Bedeutung Belege geben? Viele liebe Grüße --Baisemain (Diskussion) 10:44, 12. Okt 2008 (CEST)

Liebe Baisemain!
Also, für diesen Eintrag habe ich es nachgeholt. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich bisher dieser differenzierten Referenzierung auf folgenden Gründen keine allzu große Bedeutung zugemessen habe:
    1. Bei Grimm handelt es sich eher um ein historisches Werk, das den Bedeutungswandel der modernen Sprache zwangsläufig nicht mehr vollständig abbilden kann.
    2. Bei Canoo liegt das Schwergewicht auf anderen Aspekten der Sprache als denen einer vollzähligen Bedeutungsbeschreibung. Ich möchte dieses Wörterbuch dennoch nicht missen!
    3. Speziell beim Wortschatzlexikon ist es eine Heidenarbeit, jedes dort angegebene Synonym daraufhin zu prüfen, ob es mit denen des Lemmas eine Übereinstimmung gibt. Anhand der Beispiele kann man eventuell auch erkennen, ob die Bedeutung gekannt wird. Leider gibt es hier in den seltensten Fällen (detailliertere) Bedeutungsbeschreibungen. Andererseits schaut es "dem Volk auf's Maul" und kennt Wortneuschöpfungen oder Komposita, die bei anderen nicht einmal ignoriert werden.
    4. Am ehesten genügt das DWDS den Ansprüchen einer klar erkennbaren Bedeutungszuordnung. (Es gab ja auch in der Vergangenheit durch einen mittlerweile gesperrten Benutzer hier massive URV durch wortwörtliches Abschreiben).
    5. Die Fachsprachen werden durch keines der standardmäßig vorgeschlagenen Referenzen ausreichend berücksichtigt. Hier müssten neue Referenzmethoden durch die community entwickelt werden, um diesem Mangel Abhilfe zu schaffen. Beispiel aus meiner eigenen Wiktionary-Vergangenheit ist Abarbeitung, wo bestenfalls Artikel von Universitäten als "Sprachreferenz" herangezogen werden könnten.
Ebenfalls viele liebe Grüße - Alexander Gamauf (Diskussion) 21:35, 12. Okt 2008 (CEST)

Beispiele

Bearbeiten

Hallo Alexander, bitte sowas nicht, die Beispiele sollten 1. gleich aussehen (wer mag schon ein kunterbuntes Wörterbuch, wo nichts gleichschaut), und 2. der Quellkode zum Bearbeiten fuer "Neulinge" und nicht so versierte Benutzer noch bearbeitbar und verstaendlich sein. Vielen Dank fuer Dein Verstaendnis, lG. --birdy (:> )=| 17:26, 19. Okt. 2008 (CEST)

Hallo Alexander Gamauf!
Könntest du mir bitte verraten, woher du die polnische Übersetzung aerofobia für Flugangst hast? Meines Wissens bedeutet aerofobia nur „Aerophobie, also die krankhafte Angst vor Luft (Wind, Gasen u. ä.)“. Ich habe im Netz nur awiofobia gefunden, das „Flugangst“ bedeutet. Aber dieser Begriff taucht in keinem mit bekannten Wörterbuch auf. Daher würde ich ihn lieber weglassen. lęk przed lataniem oder genauer lęk przed lataniem samolotem dürften als Übersetzungen ausreichen. Gruß --Trevas (Diskussion) 20:35, 2. Dez. 2008 (CET)

Hallo Trevas! Du hast natürlich vollkommen recht. Aber in einem Wörterbuch für Portugiesisch habe ich die falsche Übersetzung aerofobia gefunden. Da es zu diesem Lemma einen polnischen Wiktionary-Eintrag gibt, habe ich es für Polnisch dazugenommen, ohne die Bedeutung des Wortes nochmals zu recherchieren. Die polnische Übersetzung folgt nun Deinem Vorschlag, die portugiesische habe ich ebenfalls berichtigt und bei der russischen Übersetzung (auch eine Irreführung durch ein Wörterbuch) diese Diktion entfernt. Nochmals herzlichen Dank für den Hinweis. - Alexander Gamauf (Diskussion) 22:27, 2. Dez. 2008 (CET)

Vorlagen für Konjugationsseiten

Bearbeiten

Hallo Alexander Gamauf,
wie ich sehe machst du dich um die Vorlagen für die Konjugationsseiten deutscher Verben verdient. Da ich gerade wie in der Teestube angekündigt versuche, optisch einheitliche und inhaltlich möglichst vollständige Vorlagen zu erstellen, möchte ich dich fragen, ob du vielleicht einen Blick auf meinen ersten Versuch einer recht „einfachen“ Konjugation (hier testweise eingebunden) werfen kannst, um ggf. Verbesserungsvorschläge zu machen.
Baisemain und ich haben uns im Chat bereits zu diesem Thema ausgetauscht und sind uns in Anbetracht des jetzt schon beachtlichen Umfangs der Tabelle nicht sicher, ob unter Sonstige Formen noch der substantivierte Infinitiv oder die Deklination der Partizipien eingefügt werden soll. In der Teestube hat sich leider auch außer uns beiden noch niemand zu Wort gemeldet. Vielleicht fällt dir ja etwas ein.
Viele Grüße, Elleff Groom ► Коллоквиум ◄ 23:00, 28. Dez. 2008 (CET).

Zurück zur Benutzerseite von „Alexander Gamauf/Archiv08-2“.