übergreifen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichgreife über
dugreifst über
er, sie, esgreift über
Präteritum ichgriff über
Konjunktiv II ichgriffe über
Imperativ Singulargreif über!
greife über!
Pluralgreift über!
PerfektPartizip IIHilfsverb
übergegriffen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:übergreifen

Worttrennung:

über·grei·fen, Präteritum: griff über, Partizip II: über·ge·grif·fen

Aussprache:

IPA: [ˈyːbɐˌɡʁaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild übergreifen (Info)

Bedeutungen:

[1] Sport, Musikinstrument: so anfassen, dass dabei die eine Hand über die andere geführt und neben ihr platziert wird
[2] wachsen und sich auch auf anderes ausdehnen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel über als Verbzusatz und dem Verb greifen

Sinnverwandte Wörter:

[1] kreuzen, umgreifen
[2] ausdehnen, hinüberspringen, überspringen, wachsen

Beispiele:

[1] Das Übergreifen der rechten Klavierhand ist natürlich sehr effektvoll.
[2] Die Unruhen hatten auf das Hinterland übergegriffen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit der Hand übergreifen
[2] auf ein Gebiet übergreifen, das Feuer greift über

Wortbildungen:

Übergriff

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „übergreifen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „übergreifen
[1, 2] The Free Dictionary „übergreifen
[1, 2] Duden online „uebergreifen_ausdehnen_eingreifen

Verb, untrennbar

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichübergreife
duübergreifst
er, sie, esübergreift
Präteritum ichübergriff
Konjunktiv II ichübergriffe
Imperativ Singularübergreif!
übergreife!
Pluralübergreift!
PerfektPartizip IIHilfsverb
übergriffen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:übergreifen

Worttrennung:

über·grei·fen, Präteritum: über·griff, Partizip II: über·grif·fen

Aussprache:

IPA: [yːbɐˈɡʁaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild übergreifen (Info)
Reime: -aɪ̯fn̩

Bedeutungen:

[1] sich wie eine Schale, ein Deckel (ein Griff der Hand) über etwas legen
[2] selten: wachsen und sich auch auf anderes ausdehnen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb greifen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) über-

Sinnverwandte Wörter:

[1] umschließen

Beispiele:

[1] Da die Zahnbögen unterschiedlich groß sind, übergreifen die Schneidekanten der oberen Frontzähne die der unteren um etwa 3–4 mm.
[2] Die Finanzkrise hat in kürzester Zeit auf die gesamte Realwirtschaft übergriffen.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Duden online „uebergreifen_umschlieszen_nicht_trennbar
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „übergreifen