zusammenziehen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichziehe zusammen
duziehst zusammen
er, sie, eszieht zusammen
Präteritum ichzog zusammen
Konjunktiv II ichzöge zusammen
Imperativ Singularziehe zusammen!
Pluralzieht zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengezogen haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenziehen

Worttrennung:

zu·sam·men·zie·hen, Präteritum: zog zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·zo·gen

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌt͡siːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammenziehen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv, Hilfsverb haben: etwas schrumpfen oder verkürzen
[2] transitiv, Hilfsverb haben: zwei Dinge verbinden
[3] transitiv, Hilfsverb haben: zwei Zahlen addieren
[4] intransitiv, Hilfsverb sein: in eine gemeinsame Wohnung umziehen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb ziehen

Synonyme:

[1] adstringieren, kontrahieren
[2] verbinden, zusammenfügen
[3] addieren, zusammenrechnen, zusammenzählen

Gegenwörter:

[1] auseinanderziehen, dehnen
[2] auseinanderziehen, trennen
[3] subtrahieren, abziehen
[4] auseinanderziehen

Oberbegriffe:

[1] verformen
[3] berechnen, rechnen
[4] umziehen

Beispiele:

[1] Die Haut zieht sich zusammen.
[2] Er zog die beiden Enden zusammen und verknotete sie.
[3] Wenn ich vier und fünf zusammenziehe, bekomme ich neun.
[4] Die Beiden wollen demnächst zusammenziehen.
[4] „Zu Beginn unserer Liebe hatten wir darauf geachtet, nicht zu schnell zusammenzuziehen.[1]

Wortbildungen:

Konversionen: zusammengezogen, Zusammenziehen, zusammenziehend
Substantive: Zusammenziehung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenziehen
[1, 3, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenziehen
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzusammenziehen
[1, 3, 4] The Free Dictionary „zusammenziehen
[1–4] Duden online „zusammenziehen
[1–3] Gerhard Wahrig: Deutsches Wörterbuch. Bertelsmann, Gütersloh 1978, Seite 1483f

Quellen:

  1. Julia Schoch: Das Liebespaar des Jahrhunderts. Biographie einer Frau. 5. Auflage. dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, München 2023, ISBN 978-3-423-28333-5, Seite 86.