Person Wortform
Präsens ichziehe um
duziehst um
er, sie, eszieht um
Präteritum ichzog um
Konjunktiv II ichzöge um
Imperativ Singularzieh um!
Pluralzieht um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umgezogen sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umziehen
[2] Ein Tennisspieler zieht sich um.

Worttrennung:

um·zie·hen, Präteritum: zog um, Partizip II: um·ge·zo·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌt͡siːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umziehen (Info)
Reime: -ʊmt͡siːən

Bedeutungen:

[1] intransitiv: den Wohnsitz wechseln
[2] reflexiv: das Gewand, die Kleidung wechseln

Herkunft:

gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb ziehen

Sinnverwandte Wörter:

[1] umsiedeln

Beispiele:

[1] Sie zieht in eine andere Stadt um.
[1] Sie ist gerade umgezogen.
[2] Sie zieht sich gerade für die Feier um.
[2] Sie hat sich gerade umgezogen.

Redewendungen:

[1] dreimal umgezogen ist einmal abgebrannt

Wortbildungen:

Konversionen: umgezogen, Umziehen, umziehend
Substantiv: Umzug

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umziehen
[1, 2] Duden online „umziehen_wechseln_wegbringen_umsiedeln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalumziehen

Verb, untrennbar

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichumziehe
duumziehst
er, sie, esumzieht
Präteritum ichumzog
Konjunktiv II ichumzöge
Imperativ Singularumzieh!
umziehe!
Pluralumzieht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umzogen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umziehen

Worttrennung:

um·zie·hen, Präteritum: um·zog, Partizip II: um·zo·gen

Aussprache:

IPA: [ˌʊmˈt͡siːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umziehen (Info)
Reime: -iːən

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas mit etwas umgeben, umranden
[2] intransitiv, reflexiv: (sich) mit Wolken bedecken

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb ziehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) um-

Beispiele:

[1] Ungewöhnlich für omanische Forts ist es, dass der gesamte Komplex mit einem breiten Burggraben umzogen ist.[1]
[1] Deine Zeichnung kannst du noch mit einem Filzstift umziehen.
[2] Die Wolken umzogen der Berge Gipfel, und wir waren lange Zeit unschlüßig, ob wir nicht unsere Reise auf einen andern Tag verschieben wollten.[2]
[2] Der Himmel hat sich tiefschwarz umzogen.

Wortbildungen:

Konversionen: Umziehen, umziehend, umzogen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umziehen
[1, 2] The Free Dictionary „umziehen
[1, 2] Duden online „umziehen

Quellen:

  1. Peter Franzisky, Kirstin Kabasci: Reise Know-How Reiseführer Oman. Reise Know-How Verlag Peter Rump, 2017, ISBN 9783831747399, Seite 168 (zitiert nach Google Books).
  2. Hannoverisches Magazin. Band 16, H. E. C. Schlüter, 1779, Seite 961 (alte Schreibweise im Zitat: ‚unschlüßig‘, zitiert nach Google Books).