zusammenhängen
zusammenhängen (Deutsch)Bearbeiten
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: es fehlt das Verb mit der regelmäßigen Konjugation, siehe Duden |
VerbBearbeiten
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | hänge zusammen | ||
du | hängst zusammen | |||
er, sie, es | hängt zusammen | |||
Präteritum | ich | hing zusammen | ||
Konjunktiv II | ich | hinge zusammen | ||
Imperativ | Singular | häng zusammen! hänge zusammen! | ||
Plural | hängt zusammen! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
zusammengehangen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammenhängen
|
Worttrennung:
- zu·sam·men·hän·gen, Präteritum: hing zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·han·gen
Aussprache:
- IPA: [t͡suˈzamənˌhɛŋən]
- Hörbeispiele: zusammenhängen (Info)
Bedeutungen:
- [1] seinen Grund in etwas haben; in einer Beziehung zu etwas anderem, Genannten stehen; so miteinander verbunden sein, dass eine wechselseitige Abhängigkeit vorhanden ist
- [2] körperlich/räumlich miteinander verbunden sein
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
Beispiele:
- [1] Eine Angst hängt mit dem Besitzaspekt zusammen, der selbst heute noch viele Liebesbeziehungen kennzeichnet: Die Frau zu verlieren bedeutet für den Mann – neben allem anderen – auch den Verlust eines »Besitzes« sowie eine entscheidende Prestigeeinbuße.
- [1] Der Grad der Bildung und das Lohnniveau hängen eng zusammen.
- [2] Noch hängt das Gewand zusammen, aber es droht, sich in einzelne Fetzen aufzulösen.
- [2] Ja, wir hängen gerne zusammen, eigentlich jeden Tag nach der Schule.
- [2] Die Beziehungen der Faunen zweier Landmassen, die ehedem zusammengehangen haben, später aber durch zwischendringende Meeresarme getrennt worden sind, zeigen sich immer wesentlich beeinflußt von der Dauer jener Trennung.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] A hängt mit B zusammen
Wortfamilie:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammenhängen“
- [1, 2] The Free Dictionary „zusammenhängen“
- [1, 2] Duden online „zusammenhaengen_zusammengehoeren_betreffen“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusammenhängen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zusammenhängen“
Quellen:
- ↑ Im australischen Busch und an den Küsten des Korallenmeeres, Richard Semon. Abgerufen am 3. September 2015.