vorwärtskommen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichkomme vorwärts
dukommst vorwärts
er, sie, eskommt vorwärts
Präteritum ichkam vorwärts
Konjunktiv II ichkäme vorwärts
Imperativ Singularkomm vorwärts!
komme vorwärts!
Pluralkommt vorwärts!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorwärtsgekommen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:vorwärtskommen

Worttrennung:

vor·wärts·kom·men, Präteritum: kam vor·wärts, Partizip II: vor·wärts·ge·kom·men

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯vɛʁt͡sˌkɔmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vorwärtskommen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: in der Erreichung eines Zieles vorankommen, im Leben Erfolg haben

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vorwärts als Verbzusatz und dem Verb kommen

Synonyme:

[1] aufrücken, aufsteigen, emporkommen, emporsteigen, reüssieren, vorankommen, weiterkommen

Beispiele:

[1] Wir wollen alle vorwärtskommen.
[1] Wir sind vorwärtsgekommen und haben immer noch zwei Wochen Vorbereitung vor uns.[1]
[1] Man sagt, man hätte mit etwas nur Zeit verloren, ist also mit einer Idee nicht vorwärtsgekommen; oder jemand hat mir die Zeit gestohlen, mich also mit etwas im Nachhinein nicht Relevantem, daran gehindert, etwas Wichtiges zu tun, was nun aber nicht erfolgt ist.[2]
[1] Gegen 17:30 Uhr riefen zwei Bergsteiger im Alter von 27 Jahren beim Polizeinotruf um Hilfe, da sie sich in der Rubihorn Nordwand befanden und aufgrund des Schnees nicht mehr vorwärtskamen.[3]
[1] Sie hatte das Gefühl, dass sie nur durch aufrichtige Polizeiarbeit vorwärtskam.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] beruflich, kaum, langsam, rasch, schnell, zügig vorwärtskommen

Wortbildungen:

vorwärtsgekommen, Vorwärtskommen, vorwärtskommend

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorwärtskommen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorwärtskommen
[1] The Free Dictionary „vorwärtskommen
[1] Duden online „vorwärtskommen

Quellen:

  1. Gisdol: "Wir sind vorwärtsgekommen". In: kicker. 28. August 2020 (Online, abgerufen am 2. April 2024).
  2. Ringvorlesung Überlebensmittelsphilosophie ab 10. Oktober. Universität für Bodenkultur Wien, 11. September 2022, abgerufen am 2. April 2024.
  3. Bayrische Polizei: Rettung aus Rubihorn Nordwand. www.bergsteigen.com, 13. Dezember 2023, abgerufen am 2. April 2024.
  4. Mary-Jane Riley: All die bösen Dinge. Goldmann Verlag, 2016 (übersetzt von Sibylle Schmidt), ISBN 9783641166571 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 2. April 2024).