verstecken (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichverstecke
duversteckst
er, sie, esversteckt
Präteritum ichversteckte
Konjunktiv II ichversteckte
Imperativ Singularverstecke!
Pluralversteckt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
versteckt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verstecken
[1] verstecken

Worttrennung:

ver·ste·cken, Präteritum: ver·steck·te, Partizip II: ver·steckt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃtɛkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verstecken (Info), Lautsprecherbild verstecken (Info), Lautsprecherbild verstecken (Info)
Reime: -ɛkn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, reflexiv: sich oder jemand anderen oder etwas an einen Ort bringen, der anderen nicht bekannt ist, wo man oder es nicht gesehen wird

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Verb stecken mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] verbergen

Beispiele:

[1] Zu Ostern werden bemalte Eier und kleine Geschenke versteckt.
[1] Wo hast du denn mein Notizbuch schon wieder versteckt?
[1] Mit deinen Fremdsprachenkenntnissen brauchst du dich nun wirklich nicht zu verstecken.
[1] „Kein Fürst, aber auch kein anderer Mensch, der sich mitverantwortlich gemacht hat, darf sich hinter der Ausflucht verstecken, er habe es nicht gewußt.“[1]
[1] „Die engschäftige Uniform versteckte er im Kegelschub.“[2]
[1] „»Seegraswiesen dienen vielen Meeresbewohnern als Lebensraum. So können sich Muscheln, Seesterne und Krebse dort verstecken. Viele Fische ziehen dort ihren Nachwuchs auf.«“[3]

Wortbildungen:

Konversionen: Verstecken, versteckend, versteckt
Substantive: Versteck, Versteckspiel

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verstecken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverstecken
[1] The Free Dictionary „verstecken
[1] Duden online „verstecken

Quellen:

  1. Kurt Baschwitz: Hexen und Hexenprozesse. Die Geschichte eines Massenwahns. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1966, Seite 232.
  2. Hans Herbert Grimm: Schlump. Roman. 2. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04609-0, Seite 216. Erstauflage 1928.
  3. Ramon Gerwien: Millionenprojekt zu Seegras in der Ostsee gestartet. In: Norddeutscher Rundfunk. 1. März 2025 (URL, abgerufen am 3. März 2025).