unterstützen (Deutsch)

Bearbeiten

Verb, untrennbar

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichunterstütze
duunterstützt
er, sie, esunterstützt
Präteritum ichunterstützte
Konjunktiv II ichunterstützte
Imperativ Singularunterstütze!
unterstütz!
Pluralunterstützt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
unterstützt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:unterstützen

Worttrennung:

un·ter·stüt·zen, Präteritum: un·ter·stütz·te, Partizip II: un·ter·stützt

Aussprache:

IPA: [ˌʊntɐˈʃtʏt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild unterstützen (Info), Lautsprecherbild unterstützen (Info)
Reime: -ʏt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] jemandem bei etwas helfen, entweder durch tatkräftige Hilfe oder auch durch einen finanziellen Beitrag
[2] etwas gutheißen, dafür sein und es gut finden
[3] EDV: kompatibel sein

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb stützen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) unter-

Sinnverwandte Wörter:

[1] beispringen, fördern, helfen, stärken
[2] gutheißen

Beispiele:

[1] Sie unterstützten die Widerstandskämpfer bei ihrem Aufstand.
[1] „Klöster und Private unterstützten den bettelnden Landstreicher.“[1]
[1] „Bei der Präsidentenwahl in der Ukraine 2004 unterstützte Russland massiv den prorussischen Kandidaten Viktor Janukowitsch.“[2]
[2] Ich unterstütze dieses Vorhaben.
[3] Diese Software wird von ihrem Betriebssystem nicht unterstützt.

Wortbildungen:

Adjektive: automationsunterstützt, unterstützenswert
Substantive: Unterstützer, Unterstützung
Partizip: unterstützt

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unterstützen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unterstützen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalunterstützen
[1–3] The Free Dictionary „unterstützen
[1] Duden online „unterstützen (beistehen, helfen, entlasten)
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „unterstützen“ auf wissen.de
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „unterstützen“ auf wissen.de
[1–3] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „unterstützen

Quellen:

  1. Salcia Landmann: Jiddisch. Das Abenteuer einer Sprache. Ullstein, Frankfurt/Main, Berlin 1988, ISBN 3-548-35240-5, Seite 416.
  2. Roman Goncharenko: Russland und die Ukraine: Chronik bis zum Angriff. In: Deutsche Welle. 24. Februar 2022 (URL, abgerufen am 26. Februar 2022).
Person Wortform
Präsens ichstütze unter
dustützt unter
er, sie, esstützt unter
Präteritum ichstützte unter
Konjunktiv II ichstützte unter
Imperativ Singularstütz unter!
stütze unter!
Pluralstützt unter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
untergestützt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:unterstützen

Worttrennung:

un·ter·stüt·zen, Präteritum: stütz·te un·ter, Partizip II: un·ter·ge·stützt

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐˌʃtʏt͡sn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] haltend, stützend von der unteren Seite her platzieren, eine Stütze unter etwas setzen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel unter als Verbzusatz und dem Verb stützen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abstützen, unterfassen

Beispiele:

[1] „Ein kleines Männchen, das sein Rohr mit einem goldenen Kopfe bedachtsam seinem Kinne untergestützt hatte, kam jetzt gravitätisch anspaziert.“ (1795)[1]

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „unterstützen
[1] Duden online „unterstuetzen_abstuetzen_stabilisieren

Quellen:

  1. Allgemeines europäisches Journal. Abgerufen am 18. Mai 2019.