Person Wortform
Präsens ich
du
er, sie, es
Präteritum ich
Konjunktiv II ich
Imperativ Singular
Plural
Perfekt Partizip II Hilfsverb
haben
Keine hinterlegte Flexionstabelle

Worttrennung:

sip·pen, Präteritum: sipp·te, Partizip II: ge·sippt

Aussprache:

IPA: [ˈzɪpn̩]
Hörbeispiele:   sippen (Info)
Reime: -ɪpn̩

Bedeutungen:

[1] veraltet, verschwunden, bis auf das Adjektiv: in der Großfamilie (Sippe) verwandt/geboren sein oder werden; Verwandtschaft sein/werden; einen Bund eingehen

Herkunft:

vom Substantiv Sippe

Sinnverwandte Wörter:

[1] schwägern

Unterbegriffe:

[1] versippen

Beispiele:

[1] Sie sind bis in den dritten Grad gesippt.

Wortbildungen:

veraltet: besippt, gesippt

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sippen
Person Wortform
Präsens ich sippe
du sippst
er, sie, es sippt
Präteritum ich sippte
Konjunktiv II ich sippte
Imperativ Singular sipp!
sippe!
Plural sippt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
gesippt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:sippen

Worttrennung:

sip·pen, Präteritum: sipp·te, Partizip II: ge·sippt

Aussprache:

IPA: [ˈzɪpn̩]
Hörbeispiele:   sippen (Info)
Reime: -ɪpn̩

Bedeutungen:

[1] veraltet, regional: tröpfeln oder: in kleinen Tropfen/Schlucken trinken

Herkunft:

aus dem Niederdeutschen

Sinnverwandte Wörter:

[1] nibbeln, nippen, nuckeln, schlürfen, süffeln, trinken

Gegenwörter:

[1] hinunterstürzen, stürzen

Beispiele:

[1] Ich sippte ein wenig von der Limonade.
[1] Wir aßen Torte und sippten Kaffee.
[1] Sie sippt am Strohhalm und lobt den Drink.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sippen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Nippes, Pepsin