sippen
sippen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | — | ||
du | — | |||
er, sie, es | — | |||
Präteritum | ich | — | ||
Konjunktiv II | ich | — | ||
Imperativ | Singular | — | ||
Plural | — | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
— | haben | |||
Keine hinterlegte Flexionstabelle
|
Worttrennung:
- sip·pen, Präteritum: sipp·te, Partizip II: ge·sippt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] veraltet, verschwunden, bis auf das Adjektiv: in der Großfamilie (Sippe) verwandt/geboren sein oder werden; Verwandtschaft sein/werden; einen Bund eingehen
Herkunft:
- vom Substantiv Sippe
Sinnverwandte Wörter:
- [1] schwägern
Unterbegriffe:
- [1] versippen
Beispiele:
- [1] Sie sind bis in den dritten Grad gesippt.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sippen“
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | sippe | ||
du | sippst | |||
er, sie, es | sippt | |||
Präteritum | ich | sippte | ||
Konjunktiv II | ich | sippte | ||
Imperativ | Singular | sipp! sippe! | ||
Plural | sippt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gesippt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:sippen
|
Worttrennung:
- sip·pen, Präteritum: sipp·te, Partizip II: ge·sippt
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- aus dem Niederdeutschen
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] hinunterstürzen, stürzen
Beispiele:
- [1] Ich sippte ein wenig von der Limonade.
- [1] Wir aßen Torte und sippten Kaffee.
- [1] Sie sippt am Strohhalm und lobt den Drink.
Übersetzungen
Bearbeiten [1] veraltet, regional: tröpfeln oder: in kleinen Tropfen/Schlucken trinken
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sippen“